Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Mark Kleber

Der Spion von Aalen

Redaktion: Thomas Vogel
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Helga Siegle

Regie: Günter Maurer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jörg AdaeEugen/Bürgermeister/BM
    Hubertus GertzenKurt Göckle
    Wolfgang KlarDr. Franz Hohs
    Kathrin HildebrandAngelika Hohs
    Norbert LaubacherWirt/Bäcker
    Frank StöckleBalthasar/Wache
    Berthold BiesingerWinter/Spion
    Mark KleberHerold
    Monika HirschleApothekerin/Napoleon/Bäuerin
    Stefan VieringKaiser

Wer die Geschichte vom Spion von Aalen noch nicht kennt, sollte unbedingt den beiden Ur-Aalenern Kurt Göckle und Eugen Staudinger einen Besuch abstatten. Die warten nämlich nur darauf, Fremden die Geschichte erzählen zu dürfen. Zufällig ist Eugen der Urururenkel von Balthasar Staudinger, der die Geschichte schon Napoleon erzählt hat und Kurts Urururururgroßvater war der Spion von Aalen höchstpersönlich. Also wagen wir einen Blick zurück in die schwäbische Historie, beugen uns dabei aber möglichst nicht zu weit aus dem Fenster, um die Spions-Figur am alten Rathausturm zu betrachten. Denn man holt sich dabei nur allzu leicht eine Beule ...

Weitere Informationen
Mark Kleber, geboren 1966 in Stuttgart, studierte nach dem Abitur Theaterwissenschaften in Gießen und arbeitet seit 1994 beim SDR bzw. SWR. Er ist Autor zweier Bühnenstücke sowie mehrerer Hörstücke.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2001
  • Erstsendung: 21.04.2001 | SWR4 | 21:05 Uhr | 40'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ