Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Paul Scheerbart

Auf der Suche nach dem Kopfsystem

Einige Episoden aus Paul Scheerbarts Roman "Lesabéndio"

Vorlage: Lesabéndio (Roman)
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Technische Realisierung: Klaus Höness, Birgit Schilling
Regieassistenz: Nana Rademacher

Ensemble: Die Quikkojaner

Regie: Heinz von Cramer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martin ReinkeLesabéndio
    Lukas AmmannBiba
    Walter RenneisenPeka
    Hüseyin Michael CirpiciNuse
    Charles WirthsLabu
    Daniel KaszturaSofanti
    Hans TreichlerSchrulliges Subjekt
    Christine HeißFrauenstimme
    Rosemarie GerstenbergFrauenstimme
    Hubertus GertzenMännerstimme
    Oliver KrämerMännerstimme
    Thessy Kuhls
    Marius Marx

Paul Scheerbart hat in Zeiten debütiert, als der Naturalismus das Feld beherrschte. Sein Ansatz kann als Gegenentwurf verstanden werden und wendet die naturalistische Tugend der Präzision auf Erzählstoffe an, die nicht dem Gegebenen verhaftet sind. Unbeeindruckt von der Autorität des Tatsächlichen entwirft er neue Welten, in denen sich für alte Probleme der Erdbewohner schwindelerregende Lösungen ergeben - bis hin zur Aufhebung der Sterblichkeit. So in seinem Hauptwerk, dem 1913 erschienenen Asteroiden-Roman "Lesabéndio", der vom schwerelosen Leben der Pallasianer handelt. Heinz von Cramer hat diesen unirdischen Wesen, die schon die utopische Phantasie eines Walter Benjamin beflügelt haben, eine eigene Sprache gegeben, die auf stimmlicher Mimesis beruht.

Weitere Informationen
Paul Scheerbart (1863-1915), geboren in Danzig und im Berlin der Jahrhundertwende zum autarksten Vertreter der literarischen Phantastik in Deutschland geworden, hat auf die Avantgarde seiner Zeit gewirkt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2001
  • Erstsendung: 09.08.2001 | 2 | 21:00 Uhr | 88'55

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 09.08.2001. S. 51.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?