Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Peter Altenberg
Damen-Wahl oder Peter Altenbergs kleiner Liebes-Leidfaden
Alt-Wiener Miniaturen zusammengestellt von Heinz von Cramer
Vorlage: Textauswahl
Bearbeitung (Wort): Heinz von Cramer
Komposition: Underkarl
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Klaus Höness, Birgit Schilling
Regieassistenz: Nana Rademacher
Regie: Heinz von Cramer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heidelinde Theresina-Pfaffenbichler Junge Frau/Mitteljunge Frau Kathrin Beck Mittelalte Frau Johanna Liebeneiner Ältere Frau Monica Bleibtreu Junger Mann Mathias Kahler Mitteljunger Mann Cornelius Obonya Mittelalter Mann Ernst Konarek Älterer Mann Peter Lieck
"Es gibt nicht viele, die in so wenigen Sätzen oder auf so wenigen Seiten so viel Leben - gleichsam im Schmetterlingsnetz - einzufangen wissen wie Peter Altenberg. Da er beinahe allem hinterherjagte, was nur irgend funkelte und flatterte und nach ein wenig Leben aussah, muss man sich bei ihm schon, um nicht vom Hundertsten ins Tausendste zu geraten, möglichst auf ein Thema beschränken. Hier ist es das Thema aller Themen: die Frauen; und zwar die Frauen um die Jahrhundertwende in Wien, vor dem ersten Weltkrieg. Das ist eine schillernde Welt, in der jeder Schein trügt und es nur zu leicht geschehen kann, dass einer sich im Labyrinth der echten und falschen Gefühle rettungslos verirrt. Wer vermöchte es besser zu beschreiben, mit der notwendigen Ironie und Melancholie, als eben dieser Peter Altenberg." (Heinz von Cramer)
Weitere Informationen
Peter Altenberg (1859-1919), in Wien geboren und gestorben, ist der legendäre Dichter des Wiener Kaffeehauses, Verfasser meisterhafter Feuilletons, literarischer Skizzen und Aphorismen.
Heinz von Cramer, geboren 1924 in Stettin, lebt als freischaffender Autor und Regisseur seit 1952 in Italien. Er erhielt für seine Hörspielarbeiten zahlreiche Preise.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2001
- Erstsendung: 28.03.2001 | Radio 3 | 20:00 Uhr | 84'10
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28.03.2001. S. 71.
- Gisela Krone: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 14. 06.04.2001. S. 33.