Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Ingvar Ambjörnsen

Samson & Roberto: Aber wir müssen doch keine Angst haben, oder?

Vorlage: Samson & Roberto: Aber wir müssen doch keine Angst haben, oder? (Tier-/Kinderbuch, norwegisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Rainer Gussek
Redaktion: Jörgpeter Ahlers
Dramaturgie: Jörgpeter Ahlers
Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Christina Ocker
Regieassistenz: Margit Kreß

Regie: Rainer Gussek

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Corny LittmannSamson
    Peter KaempfeRoberto
    Ilja RichterHerr von Strauß
    Andrea BongersOlli, die Otterfrau
    Anne MollGreta
    Harald HalgardtGregor
    Katharina MatzFrau Krilleberg
    Hermann LausePer Plage

    Ensemble: Budapest Clarinet Quintet

Hund Samson und Kater Roberto sind dicke Freunde. Und Angst haben müssen sie eigentlich wirklich nicht. Doch dann erbt Samson die Pension Fjordlicht, eine alte Bruchbude, in der es scheinbar spukt. Das Gespenst entpuppt sich als eine Dachsfrau namens Greta, die sich nächstens durch die Pension Fjordlicht frisst. Sie ist nur eine unter vielen illustren Bewohnern, die nach und nach in das Haus einziehen : Maulwurf Gregor, seines Zeichens Schriftsteller aus dem schottischen Hochland, der leider auf seine Lieblingsspeise, gegrillte Regenwürmer verzichten muss, denn in der Pension Fjordlicht ist es den Gästen nicht erlaubt, andere Tiere zu essen, Lehrerin Frau Krilleberg, eine alte Truthenne, die immer meckert, oder auch Per Plage, ein eifriger Steuerbeamter in Form einer Riesenraupe. Gelingt es dem ungleichen Paar Samson und Roberto, ihre Pension Fjordlicht trotz aller Widrigkeiten und skurriler Gäste in ein richtiges Hotel zu verwandeln? Oder verwandeln Krilleberg und Co. die Pension Fjordlicht in ein Irrenhaus? Ein turbulentes Hörspiel um eine bunte Tier-Truppe, die einen einsamen Landstrich Norwegens ordentlich durcheinanderwirbelt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 20.05.2001 | NDR 4 Info | 14:05 Uhr | 55'00

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Baumhaus Medien 2002

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ