Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Michel Houellebecq

Elementarteilchen (1. Teil der Langfassung)

Vorlage: Elementarteilchen (Roman, französisch)
Übersetzung: Uli Wittmann
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Blixa Bargeld, Jan Tilman Schade
Technische Realisierung: Markus Haßler, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Oliver Metz

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Blixa BargeldHubczejak
    Vadim GlownaProfessor
    Michael TregorMichel
    Hans KremerBruno
    Horst MendrochDesplechin
    Lena StolzeAnnabelle
    Raphael Alexander MeutherBruno (jung)
    Gunda AurichPatricia
    Angelika BartschFrau/Janine
    Justus FritzscheMann/Serge
    Jochen KolendaBärtiger
    Hanns Jörg KrumpholzAssistenzarzt
    Evelyn MatzuraMichels Oma
    Frauke PoolmanJunge Frau
    Simon RodenBrasseur
    Marianne RogéeFrau 2/Marie-Thérèse
    Christa StrobelBrunos Oma

Frédéric Hubczejak ist Chronist im Jahr 2079. Er rekonstruiert das glücklose Leben der Halbrüder Bruno und Michel: Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet - und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte, lebenslange Verstörung. Bruno, der Ältere, ist zum Opfer seiner fanatisch-verzweifelten Obsessionen geworden. Michel ist Molekularbiologe. Er verbringt sein autistisches Forscherleben zwischen Supermarkt und Psychopharmaka - bis er in einem Genetik-Institut in Irland das unsterbliche und ... weiterlesen

Weitere Informationen
Michel Houellebecq, geboren 1958 in La Réunion, lebt heute in Paris. Er ist Preisträger des Grand Prix National des Lettres. 1998 wurde ihm für sein Buch "Elementarteilchen" der Prix Novembre zugesprochen. Es wurde inzwischen in 22 Sprachen übersetzt und hat eine Millionenauflage erreicht. Der WDR hat Houellebecqs Roman "Ausweitung der Kampfzone" im Sommer 2000 als Hörspiel produziert. Im August 2000 wurde es als "Hörspiel des Monats" ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2001

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 07.02.2001. S. 59.
  • Jochen Hieber: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23.10.2001. S. 58.
  • Norbert Schachtsiek-Freitag: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 8-9. 23.02.2001. S. 27.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ