Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dieter Kühn

Mit Flügelohren ins Dritte Reich (1. Teil: Die Horchtätigkeit des Luftspähers darf nie aussetzen)

Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger, Jean Szymczak
Regieassistenz: Philippe Bruehl

Regie: Hein Bruehl

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Doris SchadeKarin Wolters
    Dagmar ManzelGerda
    Dieter MannPK-Berichterstatter
    Gunter SchoßVosskamp, Andreas
    Udo SchenkFranz Riethmüller

Wenn Karin Wolters von "ihrer" Eifelkuppe spricht, denkt sie nicht an Natur und Landschaft. Sie erinnert sich an ihren "Horchtrichter", und der ganze Sprachschrott des Dritten Reiches fällt ihr wieder ein: Kriegshilfsdiensteinsatz, Horchbeobachtung, Auge-Ohr-Flugmeldedienst. Vieles ist für die 71-jährige Schauspielerin noch gegenwärtig, und sie würde gern mit ihrer Tochter darüber reden: über das Gefühl, wenn die Ohren sich ablösen und in den Luftraum aufsteigen, als hätten sie Flügel, eindimensional ausgerichtet auf feinste Geräuschdifferenzen zwischen Pfadfinderbombern, Moskitos und ... weiterlesen

Weitere Informationen
Dieter Kühn, geboren 1935, wurde durch seine Hörspiele und seine literarischen Biographien zu Persönlichkeiten des Mittelalters einem breiten Publikum bekannt. Der Romancier und Lyriker, Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken und Hörspielen lebt in Köln. Er erhielt mehrfach literarische Preise und Auszeichnungen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 18.04.2001 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 59'30

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18.04.2001. S. 59.
  • Norbert Schachtsiek-Freitag: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 19. 11.05.2001. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?