Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Agatha Christie
Legale Tricks
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Wilfried Müller
Bearbeitung (Wort): Wilfried Müller
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Kerstin Grimm
Regieassistenz: Michael Ogrizek
Regie: Dieter Carls
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gabrielle Odinis Florrie Doris Plenert Mrs. Petter Angelika Bartsch Julia Claus-Dieter Clausnitzer Hayward Sibylle Kuhne Susan Bernt Hahn Sir Luke Susanne Flury Lady Marion Markus Kiefer 1. Stimme, männlich Michael Ogrizek 2. Stimme Ursula Stachow 3. Stimme Marcus Vick Schaffner
Sir Luke Enderby hat soeben siegreich die Anklage in einem Mordprozess geführt. Dank seiner Redekunst ist der sogenannte "Blondinenmörder" verurteilt worden, obwohl dessen Schuld nicht eindeutig bewiesen werden konnte. Seine Ehefrau hätte ihn entlasten können, aber sie war zum Zeitpunkt der Verhandlung krank und wurde nicht gehört. Lady Enderby verabscheut nicht nur die Arroganz und die Selbstsicherheit, mit der ihr Gatte seine "legalen Tricks" einsetzt, sie weiß auch, dass er seit einiger Zeit eine Affäre hat. Aber Julia Keene, seine Geliebte, weiß mehr über den "Blondinenmörder" als Enderby ahnen kann. Ihr Cottage, in das sie Enderby für ein gemeinsames Wochenende entführt, wird zur tödlichen Falle. Das kleine Kriminalhörspiel der berühmten englischen Autorin wurde im vergangenen Jahr wiederentdeckt und erscheint hier erstmals in deutschsprachiger Produktion.
Weitere Informationen
Agatha Christie (1890-1976) war die populärste britische Schriftstellerin. Ihre Detektive Hercule Poirot und Miss Alice Marple wurden weltberühmt, ihr Theaterstück "Die Mausefalle" kam als das meistgespielte Kriminalstück ins Guinness-Buch der Rekorde, ihr "Mord im Orient-Express" wurde mehrfach verfilmt. 1971 hob die englische Königin die "Duchess of Death" in den Adelsstand.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2000
- Erstsendung: 07.01.2001 | WDR 5 | 17:30 Uhr | 33'58
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2012
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 06.01.2001. S. 50.