Originalhörspiel

Autor/Autorin: Edgar Lipki

Zero Now

Komposition: Ernst Gaida-Hartmann, Joker Nies
Technische Realisierung: Joker Nies

Regie: Edgar Lipki

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Leslie MaltonSprecher 1
    Dietmar MuesSprecher 2

Die mediale Vermittlung hat auch die Wahrnehmung der Kriegsereignisse verändert. In einer befriedeten Monotonie von Information und Unterhaltung verschwindet der sinnliche Bezug. Die tägliche Bearbeitung und Verbreitung von Geschehnissen, der free flow der Daten, übersättigt das persönliche Empfinden. "Zero Now" schließt an die Wahrnehmungsspur seines Vorläufers "Battle Field Eye" an. Der Blick richtet sich auf die deutsche Geschichte, jene vergangenen und aktuellen "Links" der Befindlichkeit des eigenen, scheinbar vertrauten Landes. Krieg der Wahrnehmung. Wenn der Krieg zum Fernsehen wird, gelingt den Bildern die Vernichtung.

Weitere Informationen
Edgar Lipki, geboren 1957 in Werdohl/Westfalen, schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Für Eins Live produzierte er u.a. "talking exile", "Manson Revisited" und zuletzt das Stück "Battle Field Eye", in dem er sich bereits mit der Thematik medial vermittelter Kriege auseinandersetzt. Das Projekt wurde mit einem Stipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen gefördert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Xon Rouge 2001
  • Erstsendung: 06.11.2001 | 1 | 23:00 Uhr | 51'31

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 06.11.2001. S. 58.
  • Waldemar Schmid: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 45. 09.11.2001. S. 46.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?