Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Arthur Miller

Mr. Peters' Verbindungen

Vorlage: Mr. Peters' Connections (Theaterstück, amerikanisch)
Übersetzung: Inge Greiffenhagen, Bettina von Leoprechting
Bearbeitung (Wort): Georg Bühren
Technische Realisierung: Jochen Scheffter, Monika Volger
Regieassistenz: Anja Herrenbrück

Regie: Klaus Mehrländer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter FrickeMr. Peters
    Felix von ManteuffelCalvin
    Michael HabeckLarry
    Herbert SchäferLeonard
    Adela FlorowRose
    Karin AnselmCharlotte
    Tatjana PokornyCathy-May

Mr. Peters ist alt. Manchmal vergisst er sogar den Namen seiner Frau, aber er ist überzeugt, dass er nicht an Alzheimer leidet, er hat sich untersuchen lassen. Auch seinen Humor hat er nicht verloren, wenngleich viele seiner Äußerungen endgültig und resigniert klingen: "Ich glaube, am Ende überfällt einen eine Art hoffnungslose Gleichgültigkeit, und jede Darmtätigkeit ist aufregender als eine Präsidentschaftswahl." Mr. Peters erinnert sich an viele Dinge, an die verschwundene Herzlichkeit früherer Zeiten oder an seine Zeit als Flugkapitän bei der Pan Am. Fremde Menschen betreten den Raum ... weiterlesen

Weitere Informationen
Arthur Miller, geboren 1915 in New York, wurde mit Stücken, die die moralische Desorientierung und Selbsttäuschung im "american way of life" zeigen, zu einem der bedeutendsten Dramatiker. Sein bekanntestes Stück "Death of a Salesman" ("Tod eines Handlungsreisenden") wird zur Zeit, fünfzig Jahre nach der Uraufführung, wieder mit großem Erfolg am Broadway gespielt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 28.11.2001 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 58'22

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2015 (In der Sammlung "Arthur Miller - Die Hörspiel-Edition")

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?