Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Lara Frank, Franziska Marske, u.a.

Das Spukhaus

Ein Krimi von Kindern für Kinder

Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Redaktion: Ulla Illerhaus
Dramaturgie: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Anne Effertz
Regieassistenz: Matthias Kapohl

Regie: Angeli Backhausen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Davide BrizziHannes/Erzähler
    Celine VogtFranziska
    Frederik BrischConrad
    Gina SchmitzLina
    Paula BalzerJulia
    Timo GlosemeyerCarlo
    Christa StrobelAnni Rosenstiel
    Rainer DelventhalHerr Piepenstock
    Christoph PraguaPolizist 1
    Matthias KapohlPolizist 2

Julia, Hannes, Franziska, Carlo, Lina und Conrad aus Aachen haben ihre Eltern nach langen Verhandlungen überredet und dürfen eine Woche Ferien auf der Nordseeinsel Amrum machen - allein! Gut, da gibt es noch die alte Freundin von Hannes Oma, Frau Rosenstiel, die sich um die Kinder kümmern will. Schon bald nach der Ankunft auf der Insel lernen die sechs Freunde die alte Dame kennen und schließen "Oma Anni" in ihr Herz. Aber dann kommt alles anders, als geplant, denn bei Oma Anni spukt es und ein ziemlich aufdringlicher Mann will unbedingt ihr Haus kaufen.

Weitere Informationen
Vorbeugend für schlechtes Wetter hatten sieben Mädchen (Lara Frank, Franziska Marske, Isabella Kaiser, Lina Rosenthal, Hannah und Freya Seebode, Julia Weingärtner, motiviert durch zwei Erwachsene (Dorothea Seebode und Christian Hemsing)), in den Herbstferien 2000 einen Kassettenrekorder und ein Mikrofon eingepackt, mit der Idee ein Hörspiel aufzunehmen. Obwohl das Wetter klasse war, setzten sich die Kinder begeistert daran, eine Geschichte zu schreiben. Den so entstandenen Krimi schickten sie zu Lilipuz. Aus den vielen, von Kindern eingesandten Texten sucht die Redaktion jährlich ein Stück aus, das das Zeug hat, professionell produziert zu werden - die Wahl fiel diesmal nicht schwer.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 28.12.2001 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 37'33

Rezensionen (Auswahl)

  • Matthias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 24.12.2001. S. 59.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?