Ars acustica

Autor/Autorin: Geoffrey Chaucer, Ward Weis, Tom Hannes

Chauncecleer - A Medieval Circus on the Canterbury Tales

Vorlage: The Canterbury Tales (Versnovellen, englisch)
Komposition: Zefiro Torna

Regie: Ward Weis, Tom Hannes

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Tom Hannes

John Cage und sein berühmtes Werk "Roaratorio", die Komposition zu "Finnegans Wake" von James Joyce, inspirierten Ward Weis zu diesem Hörstück. Literarische Quelle ist der nie vollendete Text des englischen Dichters Geoffrey Chaucer (1340-1400) "The Canterbury Tales", eine Sammlung von Versnovellen, die von einer Wallfahrt zum Grabe des heiligen Thomas von Canterbury erzählt. Ganz im Sinne des Meisters Cage nähert sich Tom Hannes dem mittelalterlichen englischen Text von Chaucer, spürt in den Worten Klänge, Geräusche, Bilder und Orte auf, um sie in Musik zu setzen. Der Titel "Chauncecleer" ergibt sich aus der Verbindung mit einem Charakter aus Chaucers Erzählungen "Chauntecleer": einem Hahn, der seinen bevorstehenden Tod beherzt abwehrt und fürs erste wieder wegschickt ...

Weitere Informationen
Tom Hannes, geboren 1970 in Antwerpen, studierte englische Literatur und Malerei. Seit 1993 arbeitet er als Regisseur und Autor am Theater.

Ward Weis, geboren 1956 in Antwerpen, ist Filmemacher, Toningenieur und Klangkünstler.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2001 (Auftragsproduktion)
  • Erstsendung: 07.09.2001 | DeutschlandRadio Berlin | 00:05 Uhr | 52'06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ