Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Originaltonhörspiel

Autor/Autorin: Squadra Ragazzi, Funkstörung, DJ Hell

Günter Koch revisited: Voll in den Mann (3. Teil)

enthält:

- Squadra Ragazzi: Gelbe Karte, rote Karte
- Funkstörung: Günther Koch Funkstörung-Mix
- DJ Hell, Günther Koch: DJ Hell spricht Günther Koch - Münchner Derby

Komposition: Squadra Ragazzi, Funkstörung
Redaktion: Herbert Kapfer, Barbara Schäfer

Realisation: Gerhard Strunz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Günther KochO-Ton-Zitate
    Lothar MatthäusO-Ton-Zitate
    DJ Hell
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Gerhard StrunzKonzept und Zusammenstellung

Im Jahr 2001 hielt der Rundfunkreporter Günther Koch im 25. Jahr die Kunst der Fußballreportage live aus dem Stadion hoch. Unvergleichlich das An- und Abschwellen seiner Stimme, seine Begeisterung und vor allem sein Torriecher. Wenn er sagt "jetzt kracht's", dann folgt fast immer ein Treffer und Günther Kochs unnachahmlicher Torschrei. Musiker, DJs und Medienkünstler feiern den leidenschaftlichen Berichterstatter Günther Koch in 20 Hörstücken, O-Ton-Kompositionen und Songs. Mitschnitte seiner Reportagen - Dokumente seines "verbalen Dribblings" - waren die Ausgangsmaterialien für die am Projekt beteiligten Künstler. "Koch ist alles andere als ein neutraler Berichterstatter. Übel nimmt ihm das keiner. Er ist immer mit vollem Einsatz und ganzem Herzen bei der Sache. Wenn er den Abstieg 'seines' geliebten Clubs kommentiert, möchte man heulen vor dem Radio, selbst wenn man kein Anhänger des 1. FC Nürnberg ist" (Gerhard Strunz).

Weitere Informationen
Koch erhielt seine erste Auszeichnung 1985 für seine Schlussreportage vom zweiten Wiederaufstieg des 1. FC Nürnberg. 1999 wurde er mit der Viktoria von SPORT-BILD und ARD für seine Reportage vom fünften Abstieg des Clubs geehrt. Im Jahr 2000 erhielt er zusammen mit Kollegen von der ARD-Schlusskonferenz den Herbert-Zimmermann-Preis.

Squadra Ragazzi sind Trini Trimpop und Jörg Hahn. Trimpop war Mitbegründer der Toten Hosen. Er drehte den Film "Decoder". Jörg Hahn, geboren 1967, gründete 1995 sein eigenes Label, unter verschiedenen Projektnamen macht er Remixe.

Das deutsch-italienische Duo Funkstörung besteht aus Michael Fakesch und Chris De Luca, die beide in Rosenheim leben. Seit 1992 machen sie gemeinsam elektronische Musik und remixten Songs von Björk, Wu-Tang Clan und Gry.

DJ Hell alias Helmut Geier, geboren 1962 in Altenmarkt, lebt in München und ist ein international renommierter DJ und Musiker. Zuletzt erschien seine Kompilation "DJF 750 Hell's Song of the Siren Mix".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 28.03.2001 | Bayern 2 | 15:06 Uhr | 9'53

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: intermedium records 2001

Rezensionen (Auswahl)

  • Björn Döring: In: Die Tageszeitung. 23.03.2001. S. 15.
  • Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 11. 16.03.2001. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?