Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Max Aub

Das Magische Labyrinth (4. Teil: Die Stunde des Verrats)

Vorlage: Die Stunde des Verrats (Roman, spanisch)
Übersetzung: Albrecht Buschmann, Stephanie Gerhold
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt
Redaktion: Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Günter Heß, Angelika Haller
Regieassistenz: Anja Scheifinger

Regie: Ulrich Gerhardt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter GavajdaErzähler
    Jens KretschmerVicente Dalmases
    Juliane KöhlerLola
    Helmut StangeDon Manuel
    Wolfgang HinzeBesteiro
    Felix von ManteuffelJuan Gonzales Moreno
    Arnulf SchumacherNegrin
    Herbert RohmCasado
    Christiane RossbachDolores
    Nils ClausnitzerFidel Munoz
    Norbert Gastell
    Roland Bayer
    Stefan Wilkening
    Alexander Duda
    Mogens von Gadow
    Uwe Bertram
    Horst Raspe
    Heiko Raulin
    Joachim Nimtz
    Andreas Bittel
    Robinson Reichel
    Thomas Albus
    Gerd Lohmeyer
    Jan Neumann
    Horst Sachtleben

Fast 30 Jahre arbeitete der spanische Schriftsteller Max Aub an dem Roman-Zyklus 'Das Magische Labyrinth', einem umfangreichen erzählerischen Werk über den Spanischen Bürgerkrieg. 'Die Stunde des Verrats' ist der vierte Band, der erste erschien 1943 in Mexiko, der sechste und letzte erst 1968. Im Zeitraum vom Frühjahr 1999 bis zum Herbst 2002 bringt der Eichborn Verlag die vollständige Edition 'Das Magische Labyrinth' in deutscher Sprache heraus. Der Bayerische Rundfunk präsentiert den gesamten Zyklus in sechs Hörspieladaptionen, die im Eichborn-Velag als CD erscheinen. 'Die Stunde des Verrats' spielt im März 1939 während der letzten Tage des republikanischen Madrid. Das Chaos in der Hauptstadt ist unvorstellbar. Denunziationen und Verdächtigungen vergiften die Atmosphäre, die Republikaner zerfleischen sich gegenseitig, Anarchisten, Kommunisten und Sozialisten bekämpfen einander fast mehr als die gegnerischen, anrückenden Faschisten, keiner traut mehr dem anderen. Vicente Dalmases wird verhaftet, seine Lage ist verzweifelt. Lola Cifuentes glaubt, zum ersten Mal in ihrem Leben die wahre Liebe gefunden zu haben. Um Vicente zu retten, gibt sie sich mehreren seiner Peiniger hin. Er weiß freilich nicht, was sie für ihn getan hat, und verabschiedet sich mit einem knappen Gruß, nachdem er beschlossen hat, zu seiner Freundin Asunción zurückzukehren. Lola begeht Selbstmord.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 12.08.2001 | Bayern 2 | 15:15 Uhr | 63'10

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Eichborn 2002

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 11.08.2001. S. 50.
  • Torsten Körner: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 33-34. 17.08.2001. S. 36.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ