Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Wolfgang Hagen
Wie Nomaden reisen
Komposition: Friedrich Nietzsche, Ludwig van Beethoven, John Cage, György Ligeti
Regie: Gottfried von Einem
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Wolfgang Hagen Susanne Eggers Sylvia Wempner Rolf Becke Walter Hilsbecher Peter Lieck
Die Unruhe ist in uns, einen Zug zum Unsteten hat auch der Sesshaftige in sich aufbewahrt. Über dieses Nomadische, das zugleich fremd und vertraut, erregend und melancholisch stimmend ist, sprechen Dichter, Philosophen und Musiker: z.B. Heinrich von Kleist und Christa Wolff, Friedrich Nietzsche und Paul Virilio, Pierre Clastres und Michel Foucault, offen oder versteckt, sich selbst nicht immer bewusst. Wolfgang Hagen hat 1983, lange vor der intellektuellen Entdeckung des zyklischen Unterwegsseins in unserer Gegenwart, in einer nomadisierenden Sprach- und Klangreise, die mit Worten aus der Bibel beginnt und einem Text von Franz Kafka endet, die Spuren dieses versteckten Bewusstseins gelesen und miteinander in Beziehung gesetzt. Gottfried von Einem hat das Hörspiel elektronisch auf neuen Stand gebracht und zum Teil neu gemischt.
Weitere Informationen
Wolfgang Hagen, geboren 1950 in Hau, Kreis Kleve, ist Literaturwissenschaftler, arbeitete als Hörfunkautor u.a. beim SFB, RIAS und NDR, als Kulturredakteur bei Radio Bremen und ist Gründer und seit 1992 Programmleiter von Radio Bremen 4; außerdem ist er Medientheoretiker.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2001
- Erstsendung: 15.07.2001 | 58''15