Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Ernst Jandl

Aus der Fremde

Vorlage: Aus der Fremde. Sprechoper in sieben Szenen (Sprechoper)

Regie: Ernst Jandl, Ellen Hammer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Peter Fitz
    Libgart Schwarz
    Paul Burian

Die keineswegs exklusive, sondern triviale Wirklichkeit eines Schriftsteller-Alltags wird von drei Personen in der dritten Person durchgespielt - also unter Verzicht aufs eigene Ich und noch dazu in der Möglichkeitsform, also auch unter Verzicht auf alles durchgreifende Handeln. Was diese "Sprechoper" 1980 auf die Bühne brachte, war für den Autor "exemplarisch nicht zuletzt für die Bedrängnis, inder unzählige Einzelne heute ratlos und mundtot verharren". Ernst Jandl, dem mimischen Großtalent der experimentellen Nachkriegsliteratur, war seit Ellen Hammers Uraufführung in der Berliner Schaubühne der Durchbruch ins Theaterrepertoire gelungen.

Weitere Informationen
Ernst Jandl, geboren am 01. August 1925 in Wien, arbeitete dort seit 1949 lange im Schuldienst und lebt seitdem als freier Schriftsteller. Seit 1952 literarische Veröffentlichungen. Gemeinschaftsarbeit mit Friederike Mayröcker, seit "Fünf Mann Menschen" (SWF 1968) auch in wichtigen Originalhörspielen. Seit 1968 (Hörspielpreis der Kriegsblinden) zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Büchnerpreis (1984).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1980
  • Erstsendung: 19.05.1980 | 68'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?