Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Charles Ray Willeford
Kiss your ass good-bye (1. Teil: Moschus - aber nur ganz schwach)
Vorlage: Kiss your ass good-bye (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Jürgen Bürger
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Redaktion: Peter Liermann
Dramaturgie: Peter Liermann
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Birgit Schilling
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Andreas Grothgar Hank Norton Herbert Schäfer Larry Dolman Mathias Lange Eddie Miller Christian Tasche Don Luchessi Ehlert Bode Irv Weinstein Susanne Heydenreich Helen Weinstein Kirstin Petri Shirley Weinstein Karin Schröder Clara Luchessi Christin Marquitan Jannaire Horst Mendroch L. C. Smith alias Mr. Wright
Zum Gründungsquartett des Dade Tower in Miami, Florida, gehörten vier junge Männer: Larry "Fuzz" Dolman, Eddie Miller, Don Luchessi und Hank Norton. Doch inzwischen ist Don ausgezogen und zu seiner Frau zurückgekehrt und auch Eddie lebt bei einer reichen Witwe in Palm Springs; die vier sehen sich nur noch selten. Was sie miteinander verbindet, ist ziemlich einfach, sie wollen Spaß haben. Und was sie darunter verstehen, ist ebenso simpel, sie wollen Frauen aufreißen. Mit fataler Regelmäßigkeit allerdings bringen sie es fertig, dass ihre Vergnügungslust sie in die Bredouille bringt. Gelinde ausgedrückt. Larry lernt über eine Partnervermittlungsagentur Jannaire kennen; sie ist nicht nach seinem Geschmack, dafür gefällt sie Hank um so besser. Eine Frau, die sich die Achselhaare nicht rasiert, zudem leicht nach Moschus riecht, ist für ihn schlichtweg der Inbegriff alles Weiblichen. Wie unter Freunden üblich, tut Hank Larry einen Gefallen, er übernimmt Jannaire! Doch als er sich nahe am Ziel seiner Wünsche glaubt, stellt ihm Jannaire ihren Mann vor - und der stellt lapidar fest: "Sie haben mir in meinem eigenen Haus Hörner aufgesetzt, Norton, und in meinem eigenen Bett. Und dafür werde ich Sie umbringen."
Weitere Informationen
Charles Ray III. Willeford (1919-1988), Literaturkritiker beim "Miami Herald", veröffentlichte zahlreiche Theaterstücke und Romane, bevor er mit seiner Hoke Moseley-Reihe größere Bekanntheit erlangte. Mit "Kiss Your Ass Goodbye" und "Darf ich Euch Hildy vorstellen", beide aus dem Nachlass des Autors, schließen wir unsere Willeford-Reihe ab.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2000
- Erstsendung: 15.04.2001 | hr2 | 22:00 Uhr | 47'21
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14.04.2001. S. 52.