Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Kai Hensel

Weg in den Dschungel

Vorlage: Weg in den Dschungel (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Burkhard Schmid
Komposition: Trio Continental
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Monika Beuchel
Regieassistenz: Wolfgang Seesko

Regie: Burkhard Schmid

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Leslie MaltonCynthia
    Derval de FeriaKeno
    Thomas ThiemeHelmut
    Philipp SchepmannMichael
    Sascha Maria IcksAnne

    Ensemble: Trio Continental

"Es ist schön hier, ein richtiges kleines Paradies", findet Cynthia. Die gestresste Mitdreißigerin und Top-Managerin hat nur 72 Stunden Zeit, um auszuspannen. Dieser Kurzaufenthalt genügt ihr für das exotische Plätzchen Erde, auf dem sie soeben eingetroffen ist. In seinem exklusiven Ferien-Club hat Besitzer Keno allen Gästen was zu bieten, dazu gehört u.a. eine ganz besondere einheimische "Spezialität" vom Grill. Fleisch von Menschen gegen Schätze der zivilisierten Welt - bei diesem "Geschäft" haben die "Eingeborenen" jahrzehntelang mitgemacht, aber jetzt haben sie genug davon. Ihr andauerndes Buschtrommeln kündet Unbill an und lässt die Gäste zunehmend nervös werden. Für Keno wird die Lage bedrohlich: Sein Ruf und die Existenz seines Ferien-Clubs stehen auf dem Spiel. Er muss sich fragen, wie es ihm gelingen könnte, die nicht mehr kontrollierbaren "Eingeborenen" wieder zu versöhnen. Als Cynthia, die alle nervt, wiederholt die geltenden Club-Regeln verletzt, scheint die Lösung des Problems zum Greifen nah.

Weitere Informationen
Kai Hensel, geboren 1965 in Hamburg, war nach dem Abitur Assistent in der F.D.P.-Landesgeschäftsstelle Hamburg, arbeitete dann als Werbetexter und Leiter einer Werbeagentur. Er ist heute freier Autor für Rundfunk- und Fernsehsender; er schreibt Drehbücher ("Kismet", 1995), Hörspiele ("Klamms Krieg", MDR 2001) und Theaterstücke. Er lebt in Berlin.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Holger Rink 2002
  • Erstsendung: 30.08.2002 | NWR | 74'07

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ