Lesung

Autor/Autorin: Albert Ostermaier

Autokino

enthält:

- Albert Ostermaier: Standphoto
- Albert Ostermaier: Straßenfilm
- Albert Ostermaier: Klimawechsel
- Albert Ostermaier: Lullaby
- Albert Ostermaier: Perlen und Frösche
- Albert Ostermaier: Dandy Warlord
- Albert Ostermaier: o.m.u.
- Albert Ostermaier: Seppukku
- Albert Ostermaier: Le tigre
- Albert Ostermaier: Erotique
- Albert Ostermaier: Feindliche Übernahme
- Albert Ostermaier: Fernsehabend
- Albert Ostermaier: Leitkultur
- Albert Ostermaier: Lust Luggage
- Albert Ostermaier: Mississippi
- Albert Ostermaier: Sharks
- Albert Ostermaier: Im Wendekreis des Tachos
- Albert Ostermaier: Umkehrschluss

Komposition: Bert Wrede
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Angelika Haller
Regieassistenz: Martin Trauner

Musik: Bert Wrede

Regie: Bert Wrede

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Albert Ostermaier

"Autokinos liegen an der Peripherie, wo die Straßen und Geschichten enden, sie sind Grenzstationen für den Austausch von Wirklichkeit und Illusion, Enge und Weite. Die Motoren sterben ab, doch die Bilder beginnen zu laufen und verbrennen den Treibstoff der Träume. Die Menschen sitzen hinter ihren Windschutzscheiben, während die Augen auf der Leinwand verschmelzen mit dem Reflex ihres Gesichts im Rückspiegel, und sie ahnen: die Dinge, die du im Spiegel siehst, sind näher als du glaubst. Am Ende bleibt nur die Leere der Parkplätze, ein Strohhalm, den der Wind davon trägt. Die Gedichte erzählen von den Momenten, da die Filme reißen, den Orten, wo die Rollen wechseln, den Schnitten ins Bewusstsein, vom Aufblenden der Hoffnung vor dem Abspann. Sie drehen sich im Wendekreis des Tachos, beschleunigen vom Stillstand der Verhältnisse in das Tempo der Veränderung, vom Stau der Gefühle in den Geschwindigkeitsrausch der Sinne: 'ein gedicht beginnt in der lobby eines hotels und endet mit der wimper auf einem kotflügel' (mississippi). Und, wenn alles gut geht, die Autos in der nächsten Nacht wieder auf ihre Plätze zurückkehren, die Scheinwerferaugen sich schließen und die Leinwand zu leuchten beginnt, dann 'ist das leben ein kleiner billiger film, den du nicht mehr nachsynchronisieren musst (o.m.u)' und die Geschichte beginnt von neuem." (Albert Ostermaier)

Weitere Informationen
Albert Ostermaier, geboren 1967 in München, lebt in seiner Heimatstadt als Dramatiker und Lyriker. Von ihm stammen die Hörspiele "Zwischen zwei Feuern" (1994), "Zuckersüß & Leichenbitter" (1997), "Radio Noir" (1999), "Heartcore" (1999).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 14.09.2001 | Bayern 2 | 39'29

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Liegt dem gleichnamigen Gedichtband (Suhrkamp Verlag) bei

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?