 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Dorothy L. Sayers
    
Die geheimnisvolle Entführung
  Vorlage: Die geheimnisvolle Entführung (Kriminalroman, englisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Ulrich Griebel
  
  Komposition: Michael Hinze
  
  
  Dramaturgie: Thomas Fritz
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Hans-Peter Ruhnert
  Regieassistenz: Stanka Kossewa
    Regie: Klaus Zippel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Dagmar von Thomas - Erzählerin - Peter Fricke - Lord Peter Wimsey - Felix von Manteuffel - Prof. Langley - Rolf Becker - Dr. Wetherall - Conny Wolter - Alice Wetherall - Käte Koch - Martha, alte Dienerin - Marlies Reusche - Wirtin - Wolfgang Winkler - Wirt - Daniela Voß - Dominique, ihre Tochter - Walter Niklaus - Juan Devant 
    Der junge Ethnologieprofessor Langley stößt bei Forschungen in abgelegenen Teilen der Pyrenäen auf den amerikanischen Arzt Wetherall, den er von früher kennt. Seit mehreren Jahren war Wetherall verschollen, und mit ihm seine schöne Frau Alice, in die Langley einst verliebt war. Nun tritt ihm eine uralt wirkende, verwahrloste, geistig verwirrte Person entgegen. Ihr Mann erklärt diesen Zustand mit einer unheilbaren Krankheit. Schockiert bittet Langley Lord Peter um Hilfe. Der entführt die gequälte Mrs. Wetherall mittels einer aufwendigen Verkleidungs- und Zaubernummer aus dem Einflussbereich ihres sadistischen Mannes und löst das Rätsel ihrer Krankheit. Alice wird wieder völlig normal - und nach ihrer Scheidung vielleicht doch noch die Frau des Professors.
    
     Weitere Informationen
    Dorothy Leigh Sayers (1893-1957), geboren als Tochter eines Pfarrers und Schuldirektors aus altem englischen Landadel, war eine der ersten Frauen, die an der Universität ihres Geburtsorts Oxford Examen machte. Sie wurde Lehrerin in Hull, wechselte dann aber für zehn Jahre zu einer Werbeagentur. 1926 heiratete sie den Hauptmann Oswald Atherton Fleming. Als Schriftstellerin begann sie mit religiösen Gedichten und Geschichten. Ihre über zwanzig Detektivromane, die sich durch psychologische Grundierungen, eine Fülle bestechender Charakterstudien und eine ethische Haltung auszeichnen, sind inzwischen in die Literaturgeschichte eingegangen. Dorothy L. Sayers gehört mit Agatha Christie und P. D. James zur Trias der großen englischen Kriminalautorinnen. 1950 erhielt sie in Anerkennung ihrer literarischen Verdienste um den Kriminalroman den Ehrendoktortitel der Universität Durham. Dorothy L. Sayers starb in Witham/Essex.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Südwestrundfunk / Sender Freies Berlin / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2002
- Erstsendung: 28.07.2002 | MDR KULTUR | 22:30 Uhr | 52'33
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Audiobuch 2003
- CD-Edition: Audiobuch Verlag 2019 (in der Sammlung „Acht Fälle für Lord Peter“)