Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Barbara Frischmuth
Iris Elegantissima
Technische Realisierung: Josef Relinger, Elmar Peinelt
Regieassistenz: Wolfgang Stahl
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Simonischek Er Julia Stemberger Sie Hagnot Elischka 1. Papagei Peter Faerber 2. Papagei Thomas Stolzeti Mann Gundula Rapsch Frau Olivia Silhavy Mutter Johanna Mertinz 1. Frau Helma Gautier 2. Frau Daniela Dadieu Mutter Anna Mertin Kellnerin Gunther Lämmert Opa Hertha Block Oma Jang Jiang Studentin Alexander Tschernek Student Harald Harth Großvater Theresa Mühlegger Schulmädchen Benjamin Dadieu Enkel Florian Scholz Enkel Felix Häusler Junge Rebecca Horner Junges Mädchen Agnes Schlager Kind Mark Frankl Emil/Robi
Ein Mann spaziert gedankenverloren durch den botanischen Garten. Es ist Muttertag, und er kommt sich fehl am Platz vor. Außer ihm ist niemand alleine hier. Paare streiten sich oder sind verliebt, der Opa erzählt dem Enkel von der Arbeitereinheitsfront, Kinder spielen miteinander oder ärgern sich gegenseitig. Selbst die Papageien finden ihresgleichen. Nur er ist allein. Sein Nachdenken wird zur Grübelei über grundlegende Fragen des Lebens. Um sich abzulenken versucht der Mann, am sonntäglichen Treiben teilzunehmen, aber die Plätze im Café sind alle schon besetzt. So kehrt er zurück zu den exotischen Blumen des Gartens und ihren Schildern mit lateinischen Namen. Resigniert bleibt er vor den Pflanzen stehen. Doch dort findet er eine ungewöhnliche Freundin.
Weitere Informationen
Barbara Frischmuth, geboren 1941 in Altaussee, wuchs in der Steiermark auf. Sie studierte in Graz Türkisch und Ungarisch, anschließend Orientalistik in der Türkei, in Ungarn und in Wien. Seit 1967 arbeitet sie als freie Schriftstellerin. Es entstanden zahlreiche Romane, Übersetzungen, Hörspielbearbeitungen und Hörspiele. 1998 veröffentlichte sie den Roman "Die Schrift des Freundes".

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Südwestrundfunk 2001
- Erstsendung: 12.05.2001 | 51''50
- Deutsche Erstsendung: 13.05.2001 | 51''50
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12.05.2001. S. 50.
- Christian Hörburger: In: Funk-Korrespondenz. 49. Jahrgang. Nr. 20-21. 18.05.2001. S. 38.