Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ödön von Horváth
Sladek
oder Die schwarze Armee
Vorlage: Sladek (Theaterstück)
Komposition: Peter Kaizar
Technische Realisierung: Gerhard Wieser, Sylvia Rosenecker, Herta Werner
Regieassistenz: Harald Krewer
Musik: Anton Burger (Violine), João de Bruçó (Percussion), Georg Graf (Klarinette), Otto Lechner (Akkordeon), Patrice Héral (Schlagzeug), Achim Tang (Kontrabass), Tristan Schulze (Violoncello), Peter Kaizar (Sampler; Keyboards; E-Gitarre)
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Wawrczeck Sladek Lukas Miko Franz Andrea Eckert Anna Martin Schwab Hauptmann Klaus Höring Knorke Birgit Minichmayr Fräulein Harald Harth Bundessekretär Nikolaus Kinsky Rechtsanwalt Julia Cencig Lotte Tina Nitsche Mädchen 1 Ulli Jürgens Mädchen 2 Hasija Boric Handleserin Heinz Arthur Boltuch Rübezahl/Chorsänger Volker Schmidt Salm/Chorsänger Michael Pink Horst/Chorsänger Sebastian Pass Halef/Chorsänger Robert Ritter Matrose 1/Chorsänger Wilfried Berger Matrose 2/Chorsänger
Anfang der 20er Jahre suchen verschiedene Organisationen die Truppenstärke der deutschen Wehrmacht über die durch den Versailler Vertrag gezogenen Grenzen hinaus aufzustocken. Aus der Perspektive der beiden jugendlichen Hauptfiguren Franz und Sladek beleuchtet Horváth die rechtsradikalen Machenschaften der so genannten Schwarzen Armee und ihre Vertuschungsversuche. Franz, linker Journalist, untersucht die Vorgänge und trifft bei einer Versammlung von "Hakenkreuzlern" auf den rechtsradikalen Sladek, der ohne Beruf und Arbeit ist ... Der Text entstand 1927/28, wurde jedoch erst 1972 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
Weitere Informationen
Ödön von Horváth (1901-1938) emigrierte 1934 aus Deutschland nach Wien, 1938 nach Paris, wo er im gleichen Jahr tödlich verunglückte.

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Deutschlandradio
- Erstsendung: 11.12.2001 | 59'25
- Deutsche Erstsendung: 08.12.2001 | Deutschlandfunk | 59'25
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Radio Literatur 2002
Auszeichnungen
- Hörspiel des Jahres in Österreich 2001
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 03.12.2001. S. 54.