Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Kriminalhörspiel

Reihentitel: Der 19. Sendetag

Autor/Autorin: Hans Günther Oesterreich

Hotel Imperial

Bearbeitung (Wort): Hans Helge Ott, Katrin Krämer
Komposition: Rudolf Schmücker
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Klaus Schumann, Ingeborg Schmidt
Regieassistenz: Daniela Kletzke

Regie: Hans Helge Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hille DarjesDalida/Diverse Stimmen
    Ernst-Theo RichterCapelli/Andersen
    Renato GrünigHansen/Eckert/u.a.
    Hans KemnerDr. Stahl/u.a.
    Dirk BöhlingHotte Urban/u.a.
    Werner StaatsWerner
    Rudolf SchmückerFred Schulz/Pianist
    Keno HankelKinderstimme
    Jesko Emanuel SchäferKinderstimme

Schon wenige Monate nach Kriegsende, im Dezember 1945, begann Radio Bremen unter der Oberaufsicht der US Army mit dem - damals noch sehr bescheidenen - Sendebetrieb. Ein Radio-Pionier, der aus dieser Zeit nicht wegzudenken ist, und der noch bis in die 70er Jahre hinein eine der populärsten Radiopersönlichkeiten sein sollte, war Hans Günter Oesterreich. Ihm ist es zu verdanken, dass Radio Bremen schon einen Monat später sein allererstes Hörspiel senden konnte, eingebettet in eine Rahmenhandlung, die auf kabarettistische Weise den Sendealltag in den allerersten Tagen Radio Bremens zusammenfasst: "Hotel Imperial". In Hans Günter Oesterreichs Krimi geht es um den berühmten Kammersänger Andersen, der sich einmal ein paar Tage Ruhe vor den Autogrammjägern wünscht, in einem drittklassigen Hotel absteigt und unter Mordverdacht gerät.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 2001
  • Erstsendung: 29.06.2001 | 29'18

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ