Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Arno Schmidt

Lilienthal 1801 oder Die Astronomen

Fragmente eines nicht geschriebenen Romans

Vorlage: Lilienthal 1801 oder Die Astronomen (Romanfragment)
Bearbeitung (Wort): Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Peter Nielsen

Regie: Charlotte Drews-Bernstein

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Joachim KerstenSprecher
    Bernd RauschenbachSprecher
    Jan Philipp ReemtsmaSprecher

Bereits 1955 machte sich Arno Schmidt Notizen zu einem Roman über Lilienthal, einer Gemeinde in der Nähe Bremens, dessen Sternwarte und den berühmten Astronomen Hieronymus Schroeter. Der Roman sollte von Schroeter und anderen, teilweise historischen Personen handeln und an zwei bis drei Tagen in Lilienthal und Umgebung spielen. Zahlreiche Notizzettel, Briefe und Romanfragmente zeugen von der insgesamt 25 Jahre dauernden Beschäftigung mit dem Romanstoff. Doch den Roman schrieb Schmidt nicht mehr. Bernd Rauschenbach trug dieses Material zusammen und veröffentlichte "Lilienthal 1801 oder Die Astronomen" - Fragmente eines nicht geschriebenen Romans. Aus der Vorlage erarbeiteten Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma dieses Hörspiel.

Weitere Informationen
Arno Schmidt, geboren 1914 in Hamburg, lernte Lagerbuchhalter im schlesischen Lauban. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Schmidt als freier Schriftsteller. Seine Werke wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet: 1951 erhielt er für die Erzählung "Leviathan" den Großen Literaturpreis der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz, 1964 den Berliner Fontane Preis und 1973 den Goethe Preis der Stadt Frankfurt/M. Arno Schmidt starb im Juni 1979.

Bernd Rauschenbach, geboren 1952, lebt in Eldingen bei Bargfeld. Neben seiner Arbeit als Autor und Literaturwissenschaftler ist er Sekretär der Arno-Schmidt-Stiftung.

Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, lebt in Hamburg. Reemtsma arbeitet als Autor und Literaturwissenschaftler und ist Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und der Arno-Schmidt-Stiftung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 2001
  • Erstsendung: 22.04.2001 | 82'48

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Random House Audio

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?