Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Klaus Siblewski

Telefongespräche mit Ernst Jandl

Vorlage: Telefongespräche mit Ernst Jandl (Prosatext)
Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig

Regie: Nikolai von Koslowski

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Paul BurianErnst Jandl

"Er wolle nur sagen, dass er ziemlich schwach sei; er wolle mich grüßen und müsse jetzt auflegen." Klaus Siblewski hat sich Notizen von Telefongesprächen gemacht, die er mit Ernst Jandl geführt hat. Sie umfassen den Zeitraum vom 25. November 1996 bis zum 8. Juni 2000. Am 9. Juni starb Jandl, kurz vor dem 75. Geburtstag. Die minutiösen Telefonprotokolle ergeben ein Bildnis des Dichters als alternder Mann. "Von dem üblichen Redaktions- respektive Lektoratskram ist viel die indirekte Rede, von Lesungen, Abrechnungen, Vereinbarungen, Buchideen und immer wieder von Zetteln, die verloren gegangen sind, von Arztbesuchen dann, Krankenhaustagen, den Mühen des Alters, der Arbeit des Sterbens (''Wie das Sterben geschehe, ob sich daraus ein Gedicht machen lasse?''). Es ist eine seltsame, dem Jandl-Leser allerdings nicht ganz unbekannte Kippfigur. Der geschäftige Großschriftsteller, der es sich aufs schärfste verbittet, mit einer Clownsnase abgebildet zu werden, und der selbstspöttische Melancholiker (''Eine Biographie habe er keine vorzuweisen''). Der ewige Hausmeister, den das angebliche Chaos in seiner Wohnung bedroht, und der stille Anarchist, der seine holde Freude daran hat" (Benedikt Erenz in "Die Zeit").

Weitere Informationen
Klaus Siblewski, geboren 1950, hat zwei Werkausgaben (1985, 1997) von Ernst Jandl herausgegeben, ist seit vielen Jahren Lektor im Luchterhand Verlag sowie Publizist. "a komma punkt. Ernst Jandl - ein Leben in Texten und Bildern" erschien 2000. Für den BR schrieb er "Ernst Jandl und das Saxofon" (2001).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 14.03.2002 | Bayern 2 | 22:05 Uhr | 54''20

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: WortArt 2002

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14.03.2002. S. 54.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?