Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Paul Plamper
TOP HIT leicht gemacht
In 50 Minuten an die Spitze der Charts
Komposition: Lychee Lassi, Olsen Involtini
Technische Realisierung: Paul Plamper, Olsen Involtini, Andreas Köppen
Regie: Paul Plamper
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Astrid Meyerfeldt Stimme Milan Peschel Stimme Olsen Involtini Stimme, Hitproduktion Celina Bostic Stimme, Gesang Carmen Naumann Stimme Andreas Köppen Stimme Beat Halberschmidt Mitglied im "Chor der Erfolglosen Bandmusiker" Dirk Berger Mitglied im "Chor der Erfolglosen Bandmusiker" Sebastian Krajewski Mitglied im "Chor der Erfolglosen Bandmusiker" Vinzent von Schlippenbach Mitglied im "Chor der Erfolglosen Bandmusiker"
"TOP HIT leicht gemacht" ist das "Making Of ..." eines Nr. 1-Hits. Unerschrockene Laien und Profis aus dem Musikbusiness machen sich auf den Weg zum Chartgipfel. Was braucht ein Nr. 1-Hit? Was ist der Sound der Zukunft? Das Produzententeam unternimmt eine Achterbahnfahrt durch den Kosmos musikalischer Möglichkeiten. Ziel ist die Nr. 1-Platzierung, der Countdown läuft ... "TOP HIT leicht gemacht" ist die Komposition einer Komposition, ist Entertainment pur und gleichzeitig genaue Gebrauchsanleitung zum eigenen Nr. 1-Hit. "TOP HIT leicht gemacht" schafft Fakten statt Mystifizierung. Niemand muss originell sein, um ein Star zu werden: Papier und Stift bereithalten, das Hörspiel zum Nachmachen. Jeder kann Hit-Produzent werden. Mit Eins Live live dabei. "TOP HIT leicht gemacht" ist ein Musikgottesdienst, in dem die Zukunft gefeiert wird, bzw. die Menschen, denen die Zukunft gehört: die Stars von morgen ganz nah - und wir sind dabei, sind es selbst!
Weitere Informationen
Paul Plamper ist Regisseur und Autor von Theater- und Hörspielen, u.a. "Projekt RAF" (nach Briefen von Gefangenen aus der RAF) und "Artaud erinnert sich ..." (Monolog mit Martin Wuttke) am Berliner Ensemble. Er realisierte die erste türkische Heiner Müller-Inszenierung ("Der Auftrag" am Stadttheater Istanbul) und zusammen mit Tim Staffel für Eins Live die Hörspiele "Hüttenkäse" und "Stopper".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2002
- Erstsendung: 11.06.2002 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 51'37
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2003
- Download/CD-Edition: Hörspielpark
Auszeichnungen
- Prix Europa 2002
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgmeine Zeitung. 10.06.2002.
- Andreas Matzdorf: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 24. 12.06.2002. S. 36.
- Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21.10.2002. S. 40.
- Frank Kaspar: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 29.08.2003. S. 40.
- Peter Laudenbach: In: Der Tagesspiegel. 02.03.2004. S. 25.