Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Ulrich Land, Dieter Jandt

C'est la vie

Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Oliver Metz

Regie: Jörg Schlüter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Alexander RadszunFegeborn
    Axel GottschickLuzifer
    Hanns Jörg KrumpholzChristopher
    Maria HappelGundula
    Maximilian HillbrandSichelschmitt
    Bernd KuschmannLebrecht
    Doris PlenertFrau Weinheim
    Walter GontermannMegasos
    Tom ZahnerComputer
    Ulrich LandReporter
    Brigitte OesslingLautsprecherin/Ansagerin/Pförtnerin
    Mike OlsowskiZeitungsjunge

Eine Mordserie in der Unterwelt - die gewaltsame Wiederbelebung der Toten. Luzifer muss um seine Untertanen bangen, die ihm in Scharen abhanden kommen. Sein Kommissar Fegeborn tappt im Dunkeln: keine Leichen, keine Spuren. Nur eines steht fest: Die Toten werden ins Lebendreich entführt. Alles deutet auf das Werk einer Mafia, die im Diesseits und im Jenseits operiert. Richtig brenzlig wird's, als den Wiederbelebungsmördern Gundula in die Hände fällt, die Tochter der Geliebten Luzifers. Nun werden Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt. Derweil muss sich Gundula als Untote auf Erden durchschlagen. Sie wird von den Mafiosi in einer obskuren Ablebensversicherung eingesetzt, um Todeskandidaten anzuwerben. Dabei will sie eigentlich nur eines: zurück ins Paradies des Jenseits. Rettung scheint nahe, als der Kommissar über den Styx setzt und seine Finger in die Oberwelt ausstreckt. Doch er hat's mit einem skrupellosen Seelenschlepper zu tun.

Weitere Informationen
Ulrich Land, geboren 1956 in Köln, lebt und schreibt in Hattingen Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele, Features, vor allem fürs Radio. Er lotet mit Vorliebe die Ränder des süßen Grauens aus: Krisen und Katastrophen, Süchte und Sehnsüchte.

Dieter Jandt, geboren 1954, lebt in Wuppertal und arbeitet als freier Autor und Journalist für den Hörfunk. Bevorzugte Gebiete sind die wunderlichen Eigenschaften vermeintlich grauer oder zwielichtiger Phänomene. Daneben schreibt er Features und Reisereportagen aus den Hinterhöfen südostasiatischer Volksstämme.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 04.04.2002 | 23:00 Uhr | 54'14

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?