Ars acustica

Autor/Autorin: Detlef W. Meissner

México, D. F. - Muse

Eine Klangtextur in Intervallen aus Stadt

Komposition: Detlef W. Meissner, Hein Bruehl
Technische Realisierung: Daniel Velasco-Schwarzenberger, Kerstin Grimm

Regie: Hein Bruehl

  • Weitere Mitwirkende

    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Ernst Stötzner
    Torsten Ranft

Detlef W. Meissner legt sein Ohr in die Oberfläche der Stadt, in die der mexikanische Tod sich hinterlässt wie Risse und Kratzer auf einer ständig neu gepressten Schallplatte: "A puro dolor, Schmerz, Ironie und Tempo fließen ernst wie MusikWasser in einem Fluss, den es hier nicht gibt, in den ich mich aber schon verloren habe wie in einem dieser StadtPläne, die in der Metro für fünf Peso verkauft werden. Geschnittene Orte, geschnittene Ereignisse, vor- und rückspulbare Zeit, vertauschte Räume, ein Spiel mit Variablen: Im Jugendstilfahrstuhl des Hotels Majestic am Zócalo spricht der Fahrstuhlboy, der ein alter Mann ist. Musik in den Falten und Narben, den Straßen der Stadt, Techno und fiesta. Der Corrido in der Kirche ... ein Leierkasten-Folksong in der Metro. So wie die Stadt mich ver-hört, ver-höre ich die Stadt . Später gehe ich mit Carlos Fuentes kritischem Mexico City Roman 'Landschaft in klarem Licht' in meine Reminiszenzen jener Räume. "Jetzt ballen sich Leiber, Gedanken, Geräusche insgesamt zu einer talgigen Kugel ... das gleiche Vergessen durch alle Gehirne ... Die Szene wechselt, die Welt bleibt ...".

Weitere Informationen
Detlef W. Meissner, geboren 1957 in Leipzig, ist Gelegenheitsdichter, Jongleur, Tonbläser, Fotograf, Schallplattenspieler, Autor, Produzent und Regisseur. Nach freier Theaterarbeit und Studium war er Regieassistent beim WDR Köln. Er war vertreten bei fotografischen Einzel- und Gruppenausstellungen in der internationalen Photoszene Köln. Er arbeitet ebenso an Audio-Installationen, z.B. an "Fluss-Mikrofon, Projekt 'kunst am/im fluss'", Canthe-Kunstverein, im August 2000. Für WDR 3 entstand zuletzt: "Thomas Bernhard schreibt Musik und hört einen Satz" im Februar 2001 .

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 04.05.2002 | 23:05 Uhr | 53'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ