Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Andreas Ammer, F. M. Einheit
Alzheimer 2000 / Toter Trakt
Komposition: F. M. Einheit
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Bernd Kugler
Musik: F. M. Einheit, Saskia von Klitzing
Ensemble: Pan Sonic
Chor: Chor der Oper Bonn
Regie: Andreas Ammer, F. M. Einheit, Stefan Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jasmin Tabatabai Ulrike M. Jennifer Minetti Frau Meinhof Günter Rüger Herr Baader Erik Biegel Andreas B.
Früher hieß die Frage: "Entweder Schwein oder Mensch. Entweder Überleben um jeden Preis oder Kampf bis zum Tod. Entweder Problem oder Lösung. Dazwischen gibt es nichts." - Dann war der Terror plötzlich überall. Aber warum? Und wann war das? Auch die mittlerweile gealterten Bundesbürger Frau Meinhof und Herr Baader stellen sich diese Fragen. Sie "Erinnerst du dich noch?" - Jaja, ein bisschen, er weiß noch genau, wie er sie immer "bürgerliche Fotze" genannt hat. Schon bleibt fast nur die Erinnerung an ein bisschen Sex und ein schnelles Auto, die die rückblickende Erforschung der Motive banalisiert. Da treten die zu Opernhelden mutierten Terroristen Ulrike M. und Andreas B. auf. Und endlich brennt die Leidenschaft wieder durch die Haut. Der letzte Rest: jene Töne, die im einstmals weltbekannten "Deutschen Herbst" im Fernsehen und im Radio liefen: Fahndungsmeldungen, Terroristenhatz, Politikergewäsch. Dagegen stehen die letzten Briefe von Ulrike Meinhof: "Das Rückenmark ins Hirn gepresst. Das Gefühl, das Gehirn schrumple einem zusammen wie Backobst." Die Musik ist laut und elektronisch (gespielt u.a. vom finnischen Kult-Elektronik-Duo "Pan sonic"), und über allem schwebt die betörend wahre Stimme der Ulrike Meinhof. Die Originaltonoper wurde im Juni 2002 an der Oper Bonn uraufgeführt und vom WDR aufgezeichnet. Gefördert wurde die Produktion mit einem Stipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen
Andreas Ammer, geboren 1960, Autor und TV-Journalist, und FM Einheit, geboren 1958, Komponist und Musiker (u.a. Einstürzende Neubauten), leben beide südlich von München und gehören zu Deutschlands bekanntesten Hörpielmachern. Für viele ihrer Produktionen wurden sie national und international ausgezeichnet, u.a. zweimal mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ("Apocalypse Live", BR; "Crashing Aeroplanes", WDR/DeutschlandRadio Berlin).
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Radio Bremen 2003
- Erstsendung: 12.02.2003 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 58'08