Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Gerhart Hauptmann
Der Biberpelz
Vorlage: Der Biberpelz (Drama)
Bearbeitung (Wort): Alfred Günther
Technische Realisierung: Alfred Giese
Regie: Rudolf Hahn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Franz Dehler von Wehrhahn, Amtsvorsteher Carl de Giorgi Krüger, Rentier Robert Neugebauer Dr. Fleischer Willi Arnhold Motes Lotte Molter Mutter Wolff, Waschfrau Maximilian Larsen Julius Wolff Rosemarie Riemann Leontine, Tochter Annelies Lange Adelheid, Tochter Lothar Meyring Wulkow, Schiffer Walter Max Schwarz Glasenapp, Amtsschreiber Frans Ries Mitteldorf, Amtsdiener
Das Stück spielt zur Zeit des Septennatskampfes 1887. Familie Wolff kann vom reell Verdienten ihr Häuschen nicht abzahlen. Vater Wolff verlegt sich auf's Wildern; Mutter Wolff bringt Krügers Biberpelz an sich. Da aber der kaisertreue Baron von Wehrhahn wegen Verfolgung "politischer Umtriebe" beschäftigt ist, bleibt Mutter Wolffen ungeschoren - eine Diebskomödie.

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk (1946-1952)
- Erstsendung: 05.11.1947 | Mitteldeutscher Rundfunk | 20:00 Uhr | 65'52
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar