Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Moliere
Die gelehrten Frauen
Vorlage: Les femmes savantes (Komödie, französisch)
Bearbeitung (Wort): Traute Wach
Technische Realisierung: Harry Rieger, Heinz Hopf
Regieassistenz: Wolfgang Schwarz
Regie: Rudolf Hahn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Maximilian Larsen Chrysale Annemarie Hentschel Philaminte Ilse Anspach Armande Annelies Lange Henriette Rudolph Hahn Ariste Inge Blick Belise Peter Dornseif Clitandre Paul Joachim Schneider Trissotin Franz Dehler Vadius Annemarie Burger Martine Carl de Giorgi Notar Harald Klaus Meister Lepine
Im Hause des biederen Bürgers Chrysale gehen ungewohnte Dinge vor. Ehefrau, Schwester und älteste Tochter Armande reden den lieben langen Tag von Philosophie, Grammatik und Rhetorik, anstatt ihre hausfraulichen Pflichten wahrzunehmen. Die einzige, die sich normal verhält, ist die jüngste Tochter Henriette. Sie ersehnt sich eine gutbürgerliche Ehe. Clitandre war in Armande verliebt, er ist ihr jedoch nicht geistreich genug. Somit schenkt er seine Gunst Henriette. Die Mutter aber will sie mit dem Schöngeist Trissotin verheiraten. Als bereits der Standesbeamte anwesend ist, gelingt es dem Bruder Chrysales die Heirat durch eine Notlüge zu verhindern. Er läßt verbreiten, daß Chrysale ruiniert sei. Trissotin verläßt fluchtartig das Haus, da ihm nur an der Mitgift Henriettes gelegen war.

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1948
- Erstsendung: 10.06.1948 | Mitteldeutscher Rundfunk | 20:00 Uhr | 64'31
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar