Originalhörspiel

Autor/Autorin: Helmut Vogt

Herr Glitsch wird es schaffen

Bearbeitung (Wort): Ewald Horst Hagen
Technische Realisierung: Walter Zimmermann, Christa Reuter, Harry Rieger, Ulrich Kufahl
Regieassistenz: Paul Wurche

Regie: Carl Nagel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hermann KiessnerGlitsch
    Fritz WerthSchöpke, Gastwirt
    Maximilian LarsenWallauer, Baggerführer
    Willi ArnholdBrendel, Ingenieur
    Annemarie HentschelFrau Fiebig, Waschfrau
    Thankmar HerzigMax, ihr Sohn
    Heinz-Werner PätzoldPietsch, Bautischler
    Annelies LangeHedi, ein Fräulein
    Robert NeugebauerHäußler, Kreisrat
    Marlene Meister-RichertFrau Igel, Behördenangestellte

Das Hörspiel zeigt den Kampf einer Belegschaft gegen Schieberbanden in den Jahren 1946/1947. Es geht um ein halbes Dutzend Treibriemen. Der "Held" ist Herr Glitsch, ein egoistischer Mensch mit der gewissen Witterung für lohnende Geschäfte; sehr elegant, doch manchmal in der Klemme.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 1949
  • Erstsendung: 30.11.1949 | Mitteldeutscher Rundfunk | 20:00 Uhr | 69'20

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ