Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Gerhard Rentzsch

Old Man River

Hörfolge um Paul Robeson

Technische Realisierung: Günter Deutscher, Rudolf Lehmann, Ingeborg Schumann
Regieassistenz: Ernst Günter Bormann

Regie: Werner Wieland

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Manfred Leber
    Gerry Wolff
    Ilse Voigt
    Alfred Otto
    Hans Finohr
    Martin Flörchinger
    William Gade
    Werner Tronjeck
    Gerhard Murche
    Walter Stickan
    Maria Wendt
    Dieter Bisetzki
    Georg Wille
    Peter Schuba
    Heinz-Werner Pätzold
    Paul Joachim Schneider
    Max Bernhardt
    Linde Sommer
    Ilse Anspach
    Lothar Blumhagen
    Edwin Dorner

Paul Robeson wurde am 9. April 1898 als Schwarzer und somit in Amerika immer noch als Mensch zweiter Klasse geboren. Um sich sein Jurastudium zu finanzieren, arbeitete er als Tellerwäscher, Kellner, Gelegenheitsarbeiter in fast jeder Branche. Er sang in Kneipen die Lieder der Schwarzen Amerikas, war Schauspieler und fand über die "Liga der Farbigen" zum politischen Kampf und wurde zum Volkssänger. Als amerikanische Faschisten ihn 1949 während eines Konzertes erschießen wollten, schützten ihn Arbeiter mit ihren Leibern.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk vor 12.11.1952
  • Erstsendung: 09.04.1952 | Mitteldeutscher Rundfunk | 20:00 Uhr | 88'14

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ