Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Erhard Rühle
Durch die Wälder, durch die Auen
Szenen aus dem Leben von Carl Maria von Weber
Komposition: Carl Maria von Weber
Bearbeitung (Musik): Ludwig Richard Müller
Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Ingrid Krüger
Regie: Richard Hilgert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Emil Stöhr Carl Maria von Weber Elfi Garden Karoline, seine Frau Hermann Dieckhoff Heinrich Graf Vitzthum Wolf Beneckendorff Graf Einsiedel Harald Sawade Morlachi, Kapellmeister Karl Kendzia Schmiedel, Kammermusikus Heinz Scholz Friedrich Kind, Rechtsanwalt und Dichter
1816 verläßt Carl Maria von Weber Prag. Intendant Graf Vitzthum versucht, ihn für Dresden zu gewinnen. Er soll eine königlich-sächsische Kapellmeisterstelle bekleiden und in Dresden die deutsche Oper aufbauen. Aber es wird ein langer Kampf werden, die deutsche Oper gegen die italienische durchzusetzen, gegen den Hof, gegen den Adel und die italienische Kolonie. Das Publikum allein ist auf seiner Seite. Weber wird zur Amme der deutschen Oper. Aber der sächsische Hof zieht nach wie vor die italienische Oper vor.
Am 18. Juni 1821, Berlin. Schinkels neues Schauspielhaus wird mit dem "Freischütz" eingeweiht.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR vor 11.03.1957
- Erstsendung: 11.03.1957 | Deutschlandsender | 19:20 Uhr | 78'32
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar