Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Edwin Ortmann
Die Clowns, die Liebe, der Tod
Technische Realisierung: Ute Hesse, Brigitte Kottkamp
Regieassistenz: Kirstin Petri
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Schwab Heinrich Almuth Henkel Agatha, seine Tochter Werner Eichhorn Arthur, Heinrichs Freund Kirstin Petri Oki/Oktavia Hanns Jörg Krumpholz Bruno Walter Renneisen Lokführer Jens Wawrczeck Chico Mark Oliver Bögel Zocco Renate Jett Pilar Gerd Andresen Peter Rühring
Der alternde Schriftsteller Heinrich begibt sich auf eine Reise durch Traum und Wirklichkeit. Arthur, sein einziger Freund seit langen Jahren, ist unerwartet gestorben. Aus Trauer und Verzweiflung zerreißt er sein Lebenswerk in kleine Fetzen. Ausgerechnet seine neurotisch feuerzündelnde Tochter versucht, ihn davon abzubringen. Im Traum vermischen sich Realität und Fiktion zu einer surrealen Zugfahrt. Im Gepäck Angst, Sehnsucht, Einsamkeit und Ideenfragmente für ein neues Buch. Der Hörer gerät in den überdrehten Strudel miteinander verwobener Geschichten, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und nach eigenen Regeln ablaufen: Eine rasante Traumreise, bei der die eigenen Gespenster zuschauen.
Weitere Informationen
Edwin Ortmann, geboren 1941 in München, studierte Sprachen, arbeitet seit 1965 als Übersetzer und lebt heute als freier Schriftsteller in München. Er veröffentlicht Erzählprosa, Lyrik, Essays und zahlreiche Hörspiele.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2000
- Erstsendung: 12.10.2000 | SWR2 | 21:00 Uhr | 46'21
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12.10.2000. S. 59.
- Christian Hörburger: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 42. 20.10.2000. S. 38.