Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Andrea Camilleri
Die Form des Wassers (1. Teil)
Commissario Montalbano denkt nach
Vorlage: Die Form des Wassers (Kriminalroman, italienisch)
Übersetzung: Schahrzad Assemi
Bearbeitung (Wort): Daniel Grünberg
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Daniel Senger, Bettina Krol
Regieassistenz: Kirstin Petri
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Wameling Comissario Salvo Montalbano Horst Mendroch Erzähler Frauke Pohlmann Livia Heinrich Giskes Gegè Gulotta Charles Wirths Avvocato Rizzo Katharina Palm Anna Ferrara Christoph Eichhorn Stefano Luparello Jürgen Andreas Gerd Andresen Klaus Barner Ingo Biermann Mark Oliver Bögel Hubertus Gertzen Achim Hall Sabine Niethammer Karin Schröder Udo Schuster Frank Stoeckle Andreas Szerda Helmut Wöstmann
"Was machst du da?" fragte die Witwe des Ermordeten einst einen kleinen Jungen, der am Brunnenrand alle möglichen Dosen, Kannen und Flaschen voll mit Wasser füllte. Das Kind antwortete mit einer Gegenfrage: "Welche Form hat Wasser?" "Aber Wasser hat doch keine Form! Es nimmt die Form an, die man ihm gibt!" Wie mit dem Wasser, so verhält es sich mit dem mysteriösen Todesfall an der Mànnara, einem Streifen mediterraner Macchia an der Südküste Siziliens. Dort, in einer Art Bordell unter freiem Himmel, hat man den bekannten Anwalt und Politiker Luparello gefunden - dazu noch in einer seltsamen Situation. War es ein Verbrechen, und wenn ja - wer sind die Schuldigen? Und das Motiv? Geld? Macht? Mordlust? - Das hängt, muss Commissario Montalbano erkennen, ganz von der Form ab, die man dem Fall gibt. Eben wie beim Wasser.
Weitere Informationen
Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle in Agrigento/Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Er lehrt seit über 20 Jahren an der Accademia d'arte drammatica Silvio D'Amicio in Rom. Seine Montalbano-Romane wird der SWR als Hörspiele produzieren. Außerdem werden sie verfilmt.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2000
- Erstsendung: 22.10.2000 | 1 | 23:05 Uhr | 54'30
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Lübbe Audio 2000
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 45. 10.11.2000. S. 39.
- Matthias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10.04.2001. S. 57.
- Mattias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 10.04.2001. S. 57.