Originalhörspiel

Autor/Autorin: Thorsten Krämer

Krapps letzter Mix

Komposition: buuchan
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Regieassistenz: Tobias Schier

Regie: Rolf Mayer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Florian LukasStefan Krapp

Krapp ist das geworden, was er nie werden wollte: ein Star. Seit zehn Jahren legt er Platten auf, und jetzt macht es ihm keinen Spaß mehr. Krapp fragt sich, was passiert ist. Wo bleibt der DJ in einer Welt, in der sich alles um ihn dreht? Seine Gedanken kreisen wie auf einem Plattenteller. Er fängt an, sie höher zu pitchen - denn sein Gehirn ist auch ein DJ. Modedesigner stellen ihre Kleidung zusammen wie ein DJ und Schriftsteller schreiben wie ein DJ, sogar Politiker ... Krapp hat keine Lust mehr. Aber wann hört ein DJ auf, DJ zu sein?

Weitere Informationen
Thorsten Krämer, geboren 1971, lebt und studiert in Köln. Er schreibt Artikel und Anthologien. 1996 erhielt er den Förderpreis Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1997 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln. Sein erster Roman "Neue Musik aus Japan" erschien 1999.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 25.04.2000 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 41'16

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?