Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Erich R. Andersen

Alfa, Beta, Gamma - Omikron

Redaktion: Hans Helge Ott
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Heike Langguth, Margitta Düver
Regieassistenz: Daniela Kletzke

Regie: Jochen Schütt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wilfried DziallasAutor
    Ursula HinrichsFrau
    Birte KretschmerAlfa
    Sandra KeckBeta
    Ingrid AndersenGamma
    Peter KaempfeKollege
    Holger RinkRadiosprecher

Kreative Prozesse können sehr mühsam sein. Ein Autor, dem seit geraumer Zeit nicht Rechtes mehr gelungen ist, quält sich mit einem neuen schriftstellerischen Projekt. Die Idee zu einer Ausgangssituation und ein paar Figuren hat er bereits im Kopf. Aber die Figuren bleiben schemenhaft, sie verweigern sich dem Zugriff ihres Erfinders, beklagen seinen Mangel an Einfallskraft und machen sich schließlich selbstständig.

Weitere Informationen
Erich R. Andersen, geboren am 30. Oktober 1937, schreibt neben hochdeutscher Lyrik und Sachprosa auch für das plattdeutsche Theater und seit 1986 niederdeutsche Hörspiele für Radio Bremen. In Bad Bevensen wurde ihm für seine Hörspielarbeit der Hans-Henning-Holm-Preis 2002 verliehen. Er lebt auf Sylt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Jochen Schütt / Norddeutscher Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 03.03.2001 | Radio Bremen Zwei | 44'08

Auszeichnungen

  • Hans-Henning-Holm-Preis 2002

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?