Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Die schwarze Rita
Komposition: Elvira Ochoa
Technische Realisierung: Thomas P. Sehringer, Anne Effertz
Regieassistenz: Uta Reitz
Regie: Angeli Backhausen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Nele Hippe-Davis Rita Thomas Kleinke Felix Renzo Britzi Salvatore Torben Kessler Felix als Erwachsener
Der zehnjährige Felix fährt mit dem Nachtzug nach Rom. Dort soll er bei seiner Tante Hilde die Sommerferien verbringen. Doch statt sich darüber zu freuen, hegt Felix einen tiefen Groll gegen seine Mutter. Er fühlt sich aufs Abstellgleis geschoben, seitdem sie den neuen Mann hat. Da öffnet sich plötzlich die Abteiltür, und ein geheimnisvolles, ganz in Schwarz gekleidetes Mädchen kommt herein. Von diesem Augenblick an gerät Felix' Weltbild immer mehr aus den Fugen. Denn die schwarze Rita hat nicht nur miserable Manieren, sondern weiß auch von nächtlichen Zugüberfällen zu berichten. Ob sie deshalb im Stiefel ein Messer versteckt hat? Aber vielleicht braucht sie dieses Messer auch nur, um gutgläubigen kleinen Jungen die Ohren abzuschneiden ...
Weitere Informationen
Heidi Knetsch, geboren 1947 in Braunschweig, lebt in München und arbeitet seit 1986 als freie Autorin. Sie schreibt Essays, Features und Hörspiele für Kinder und Erwachsene.
Stefan Richwien, geboren 1947 in Weißenburg/Bayern, lebt als freier Autor und Übersetzer in München. Zahlreiche Radiogeschichten und Hörspiele hat er für Kinder geschrieben.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio / Norddeutscher Rundfunk 2000
- Erstsendung: 01.06.2000 | WDR 5 | 08:05 Uhr | 40'05
Auszeichnungen
- Kinder- und Jugendhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2000 (3. Platz)