Originalhörspiel

Autor/Autorin: Alf Poss

Auto-Auto

Komposition: Amon Düül II
Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Gertrud Baltz
Regieassistenz: Alexander Malachovsky

Regie: Hermann Naber

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Dinah Hinz
    Gisela Höter
    Karin Hübner
    Sabine Eggert
    Marlies Schoenau
    Monika Schwarz
    Rainer Christian
    Wolfgang Hess
    Michael Lenz
    Heiner Schmidt
    Rainer Schöne
    Wolfgang Wahl

Dieses stereofone Hörspiel, eine akustische Phänomenologie des Autors, handelt von Autoglück, Autoärger, Automusik, Autolärm, Autonarren, Autoverächtern, Auto-Bewußtem, Auto-Unbewußtem, Autoreklame, Autobalzriten, Auto und Sport, Auto und Mord. Ferner kommen darin  vor Auto und Liebe, Auto und Diebe, Verkehrserziehung, Verkehrsrechtsprechung, Unfallchirurgie, Autokomplexe und Autokongresse, Autopflege und Autourlaub, Autoaggressionen und Autoträume, Schimpfwortvorschläge für Autofahrer, Dokumentarisches, Statistisches, Loblieder, Klagen, Meinungen, Prognosen, ein Auto-Chor. In dem Wirbel um das Auto wird nicht allein auf die dominierende Rolle des Autos in der Wohlstandsgesellschaft hingewiesen, sondern auch auf deren psychologische Hintergründe. 

Weitere Informationen
Alf Poss, 1936 geboren, studierte Philosophie und Publizistik. Er gab 1969 sein literarisches Debüt mit dem Bühnenstück "Zwei Hühner werden geschlachtet" und dem Hörspiel "Eine Sprecherin und zwei Sprecher", das im WDR erstgesendet wurde. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk / Deutsche Welle 1970
  • Erstsendung: 18.06.1971 | Bayern 2 | 53'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?