Ars acustica

Autor/Autorin: Heiner Grenzland, Gottfried Benn

Trunken Zerebral

Vorlage: Novellen
Komposition: Heiner Grenzland
Redaktion: Holger Rink
Technische Realisierung: Peter Avar, Kathrin Witt
Regieassistenz: Alexander Gröschner

Regie: Heiner Grenzland

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Simon Böer
    Christian Gaul
    Joachim Schönfeld
    Ann Vilhaben
    Corinna Zeijl

In 'Trunken Zerebral' verwendet Heiner Grenzland Fragmente aus den Novellen von Gottfried Benn, die er bearbeitet und mit einigen Texten vermischt hat. Er initiiert damit einen akustischen Prozess, der ein zwitterhaftes Nebeneinander von Wachheit und Rausch, von Intellektualität und Ekstase transportiert. Die Zuordnung von Aussagen zu bestimmten Personen ist dabei aufgehoben, es wird ständig zwischen verschiedenen Perspektiven hin- und her geswitcht, Subjekt und Objekt lösen sich ineinander auf. Diesem abstrakten und absurden Vorgang ist eine ironische Ebene gegenübergestellt, auf welcher der Versuch der "Einreihung" mittels der Welt der Fakten und Konventionen gemacht wird. So steht das Banale neben dem Idealen: eine kontrastreiche Szenenfolge, die zu einem apotheotischen Collagetext führt und sich zugleich im Spiel der freien künstlerischen Fantasie auflöst.

Weitere Informationen
Heiner Grenzland, geboren 1958, studierte Klavier und Komposition in Köln und New York. Er hat zahlreiche Orchester-, Bühnen- und Kammermusikwerke geschrieben sowie experimentelle Studioproduktionen, intermediale Arbeiten und Radiostücke gemacht, u.a. "Deadline" 1998 für den BR, "N.Y.48th Floor" 2000 für den SFB und DLR Berlin. Er lebt in München und Paris.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Radio Bremen / Österreichischer Rundfunk / Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg 2001 (Auftragsproduktion)
  • Erstsendung: 21.12.2001 | 22:00 Uhr | 49'12

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?