Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Karin Ewert
Und dann und wann ein Tiger
Komposition: Peter Schirmann
Regie: Friedhelm von Petersson
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Friedrich W. Bauschulte Erzähler Rudi Schmitt Inder Michael Nowka Kleiner Junge Gisela Uhlen Dame Helmut Ahner Ehemann Edith Wöber Mädchen Katharina Sillaber Stewardess Helmut Krauß Alois Beate Menner Jüngere Frauenstimme Lisl Tirsch-Kastner Ältere Frauenstimme
Nichts als Langeweile erfüllt den Fluggast auf der Strecke Berlin-München. Das gleiche Ziel, zum zwanzigsten, dreißigsten Mal; geschäftlich. Wem macht das Reisen da noch Vergnügen?
Wolkenriesen, Stewardesslächeln, Überbrückungskaffee. Der gelangweilte Reisende betrachtet die anderen Fluggäste. Und plötzlich beginnt ein phantasievolles Abenteuer, das die Strecke Berlin-München zusammenschrumpfen läßt, das die Zeit fortwischt.
Wer hätte auch ahnen können, daß die Damemit dem trauerschwarzen Hütchen das Leid dieser Welt pauschal beweint?
Und wer sah den honiggelben Tiger des Inders? Lebt er tatsächlich seinen Traum, einmal Karussell-Tiger auf dem Münchner Oktoberfest zu sein?
Vielleicht aber ist die Liebe des briefelesenden blonden Mädchens zu Alois, den sie noch nie gesehen hat, doch am überwältigsten ...
Obgleich es natürlich sehr ablenkt, den üblichen Kaffee von echten Pinguinen durch die runden Fenster des Flugzeugs reeicht zu bekommen ...
Berlin-München. Wie kurz ist doch die Flugzeit, wenn man unterwegs so interessante Leute trifft!

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1966
- Erstsendung: 20.12.1966 | 24'52