Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Lorenz Rollhäuser
Cuba Super Social Club
Komposition: Lutz Glandien
Realisation: Lorenz Rollhäuser
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Boris Aljinovic Dealer Sandra Mammel Sie, spanisch Linda Olsansky Sie, deutsch Bernhard Schütz Er Ina Stengel Simultanübersetzerin
Eine Reise nach Kuba. Für ein paar Wochen, ein paar Tage nur: Unerwartete Nähe. Unterkühlte Hemmung schmilzt in karibischer Glut. Euphorie schlägt Verstand. Kuba war schon immer Projektionsfläche und Traumland: Kolonisatoren-Träume vom großen Reichtum, linke Träume vom neuen Menschen. Heute träumen vereinsamte, abgearbeitete Europäer von einem sinnlicheren, fröhlicheren Leben - "the music, the girls, the cigars ..." Die Dritte Welt wird zum Vitalitätsspender, der Sozialismus zum tropischen Social Club, Sex nach Wunsch inklusive: "Dominikanische, Kenia, alles kein Vergleich!" Kuba hat, was wir uns wünschen. Ob Wirklichkeit oder Theater ist dabei nicht so wichtig. Selbstbedienungs-Symbiose oder Entwicklungshilfe in zwei Richtungen? Den konträren Erwartungshaltungen, dem Misstrauen und dem Schatten der Gegensätze kann selbst wahres Gefühl nur schwer standhalten.
Weitere Informationen
Lorenz Rollhäuser, geboren 1953 in Marburg/Lahn, lebt in Berlin. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor und produziert Features und Hörspiele. Für "Cuba Super Social Club" erhielt Rollhäuser ein Stipendium der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2002
- Erstsendung: 18.09.2002 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 54'28