Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Michel Houellebecq

Plattform (2. Teil)

Vorlage: Plattform (Roman, französisch)
Übersetzung: Uli Wittmann
Bearbeitung (Wort): Martin Zylka
Komposition: Bertrand Burgalat
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Ariane Kessissoglou

Regie: Martin Zylka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sylvester GrothMichel
    Jürgen TarrachErzähler
    Nele Müller-StöfenValerie
    Christian RedlRobert
    Udo KroschwaldPolizist
    Marie-Hélène EchardAicha
    Peter DavorSoziologe/Mann 1
    Fritz HammerLionel/Mann 2
    Peter GroegerChirac
    Monika HansenJosette
    Constanze HarpenSuzsanne
    Viola SauerJosiane/Frau 1
    David SchroederAlbert/Rembke/Stimme 2
    Antonia HolfelderBabette
    Stefanie StappenbeckLéa
    Lin Lin MaySon/Oon/Sin
    Claudia Urbschat-MinguesMarie-Jeanne
    Robert SchuppArzt/Stimme 1
    Ulrich NoethenJean-Yves
    Lester CanoBarkeeper
    Amadeus MeainiBankier

Michel ist Beamter im Kulturministerium. Mitte vierzig, frustriert und farblos verbringt er seine Abende nach Dienstschluss in Peep-Shows oder vor dem Fernseher. Nach dem Tod seines Vaters unternimmt er eine Pauschalgruppenreise nach Thailand, wo er sich auf die Suche nach paradiesischem Glück macht: Sex mit Asiatinnen. Die Mitreisende Valerie, eine erfolgreiche Managerin in der Tourismusbranche, lernt er nach seiner Rückkehr ins triste Paris wirklich kennen - und mit ihr ein tiefes menschliches Glück voller Obsessionen und ohne Bezahlung. War die Liebe in den beiden Vorgängerromanen ... weiterlesen

Weitere Informationen
Michel Houellebecq, geboren 1958 in La Réunion, lebt zur Zeit in Irland. Er ist Preisträger des Grand Prix National des Lettres. 1998 wurde ihm für das Buch "Elementarteilchen" der Prix Novembre zugesprochen. Es wurde inzwischen in 22 Sprachen übersetzt und hat eine Millionenauflage erreicht. "Plattform" ist nach "Ausweitung der Kampfzone" (Hörspiel des Monats August 2000) und "Elementarteilchen" (Hörbuch des Monats Oktober 2001) der dritte Roman Houellebecqs, den der WDR als Hörspiel produziert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 16.10.2002 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 51'56

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2003
  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2019 (September) (in der Sammlung " Houellebecq – Die Hörspiel-Box")

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 42. 18.10.2002. S. 24.
  • Wolfgang Schneider: Schläfrig und intensiv. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.10.2019. S. 10. (Zur CD-Ausgabe "Houellebecq – Die Hörspiel-Box" beim Audio Verlag)
  • Florian Welle: Hilflos ausgeliefert. In: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2019. S. 38. (Zur CD-Ausgabe beim Audio Verlag)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ