Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Reihentitel: Commissario Montalbano

Autor/Autorin: Andrea Camilleri

Die Stimme der Violine (1. Teil)

Commissario Montalbano hat einen Traum

Vorlage: Die Stimme der Violine (Roman, italienisch)
Übersetzung: Christiane von Bechtolsheim
Bearbeitung (Wort): Daniel Grünberg
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Daniel Senger, Christiane Köhler
Regieassistenz: Mark Ginzler

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gerd WamelingCommissario Montalbano
    Horst MendrochErzähler
    Krista PoschAnna Tropeano
    Christa StrobelSignora Cozzo
    Max-Volkert MartensAugello
    Philipp MoogFazio
    Klaus Barner
    Rainer Bock
    Hans-Peter Bögel
    Eva Derleder
    Peter Espeloer
    Hubertus Gertzen
    Horst Hildebrand
    Hans Kemner
    Ruth Köppler
    Edgar Marius Marcus
    Frauke Poolman
    Robert Schoen
    Frank Stöckle
    Andreas Szerda
    Charles Wirths

Schöne Frauen machen das Leben eines Sizilianers erst interessant. Das kann Commissario Montalbano nur bestätigen, denn es sind gleich drei junge Damen, die ihm zur Zeit den Schlaf rauben. Da ist zunächst Michela, die junge Arztgattin, die in ihrer Villa ermordet aufgefunden wird und hinter deren Tod sich etwas ganz anderes verbirgt, als allgemein vermutet. Die zweite ist Anna, Michelas Freundin, die Montalbano bei den Ermittlungen zur Seite steht und sein Herz höher schlagen lässt, als gut für ihn ist. Denn schließlich gibt es Livia, die dritte im Bunde, die Frau, die er liebt, die jedoch unangenehmer Weise etwas von ihm fordert, das er ihr in einem schwachen Moment versprochen hat - die Ehe. Bei all der aufregenden Weiblichkeit fällt es dem Commissario nicht leicht, einen klaren Kopf zu behalten, denn immerhin gilt es, das brutale Verbrechen an der schönen Michela aufzuklären, sich nicht von offensichtlich eindeutigen Beweisen täuschen und von allzu selbstsicheren Vorgesetzten einschüchtern zu lassen.

Weitere Informationen
Andrea Camilleri, geboren in Porto Empedocle/Provinz Agrigento/Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2002
  • Erstsendung: 24.03.2002 | 23:03 Uhr | 54'30

Veröffentlichungen

  • Kassetten- bzw. CD-Edition: Lübbe Audio 2002

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21.03.2002. S. 48.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?