Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Dorothea Keuler
Hurra, wir bauen ein Zuchthaus
Eine historische Phantasie
Redaktion: Thomas Vogel
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Helga Siegle
Regie: Susanne Hinkelbein
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Heinsohn Erzähler Hubertus Gertzen Schenk Christian Sunkel Schili Peter Jochen Kemmer Lauterbacher Udo Zepezauer Bayreutherle Gerd Plankenhorn Stoffel/2. Adeliger Berthold Biesinger Sepp Peter Höfermayer Zaches Franz Xaver Ott Vater Schenk, Herzog von Württemberg Walter Schultheiß Großvater Schenk/1. Adeliger Monika Hirschle Liesel Luca Hallmayer Franz als Kind Konstantin Bez 1. Bub Florian Maier 2. Bub Herbert Teschner Barrabas Susanne Hinkelbein Frau
Für den zukünftigen Grafen Franz ist es eine Qual, eine vornehm gepuderte Perücke tragen zu müssen. Vor allem, weil er dafür von den bürgerlichen Kindern gehänselt wird. Sie nennen ihn sogar "Lackaffe" - dabei würde er doch so gerne mit ihnen am Bach spielen! Als Erwachsener scheint die Zeit der Rache gekommen: Franz lässt ein Zuchthaus bauen, in dem alle Beutelschneider, Vaganten und andere üblen Gesellen büßen sollen. Doch leider gehören dazu auch ausnehmend schöne Gaunerinnen, wie die schwarze Liesl ... Der Graf ist vom Verfolgungseifer besessen und bekommt das selbst am bittersten zu spüren.
Weitere Informationen
Dorothea Keuler, geboren 1951 in Kirchheim-Teck, studierte Neuere Deutsche Literatur in Freiburg, Würzburg und Tübingen. Sie schrieb zahlreiche Features und Hörspiele. Für das Hörspiel "Hurra, wir bauen ein Zuchthaus" erhielt sie den 3. Preis beim Mundarthörspielwettbewerb des SWR.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2002
- Erstsendung: 28.09.2002 | 21:05 Uhr | 29'40
Auszeichnungen
- Mundarthörspielwettbewerb des SWR (3. Platz)