Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Martha Grimes
    
Inspektor Jury spielt Katz und Maus
  Vorlage: Inspektor Jury spielt Katz und Maus (Roman, amerikanisch)
  Übersetzung: Susanne Baum
  Bearbeitung (Wort): Klaus Schmitz
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Steffen Brosig
  Regieassistenz: Stanka Kossewa
    Regie: Hans Gerd Krogmann
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Brigitte Röttgers Erzählerin Matthias Ponnier Inspektor Jury Felix von Manteuffel Melrose Plant Edgar Külow Sergeant Wiggins Julia Maria Köhler Carrie Fleet Tatja Seibt Polly Praed Dietmar Mues Dr. Paul Fleming Douglas Welbat Constable Pasko Dieter Wien Lord Lister Hans Piesbergen Grimsdale Verena von Behr Gillian Kendall Rotraut Rieger Baronin Regina de la Notre Peer-Uwe Teska Mr. MacBride Petra Ehlert Flossie Brindle Corinna Waldbauer Brindle Tochter Maximillian Dinnebier Billy Willi Telemann Batty Andreas Range Kellner 
    Erdrosselte und vergiftete Haustiere sind nur der Anfang - bald werden im romantischen englischen Jägerdörfchen Ashdown Dean auch drei Menschen ermordet. Stecken geheime Machenschaften im Rumford-Tierversuchslabor hinter den furchtbaren Verbrechen? Und warum verhält sich die Baronin de la Notre auf ihrem geheimnisumwitterten Gut plötzlich so merkwürdig? Ohne Hilfe von oberster Stelle kommt die Polizei nicht weiter, und so nehmen Superintendent Jury von Scotland Yard, sein Assistent Wiggins und sein adliger Freund Melrose Plant die Fährte des mysteriösen Täters auf. Ein aufregendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
    
     Weitere Informationen
    Martha Grimes, geboren in Pittsburgh/USA, studierte englische Sprache und Literatur an der University of Maryland und lebt heute in Washington DC, wo sie an der John Hopkins Universität Literatur und Creative Writing unterrichtet. Sieunternahm mehrere ausgedehnte Reisen durch England, wo die meisten ihrer Kriminalromane spielen, von denen inzwischen ein gutes Dutzend bei Wunderlich bzw. als rororo-Taschenbuch herausgekommen sind. Die Auflage der deutschen Ausgabe gehen nicht selten über 200.000 hinaus.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 2003
 - Erstsendung: 28.09.2003 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 56'45
 
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: BMG Wort 2003