Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Frank Grützbach
Einige leere Zimmer
Technische Realisierung: Heinz Klein, Renate Scherber
Regieassistenz: Burkhard Ax
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matthias Ponnier Joachim Walter Jokisch Jigosch Marlene Riphahn Putzfrau Jan Eberwein Lenni Gisela Keiner Käuferin Dieter Eppler Fernfahrer Reinhart Firchow Klaus Eva Garg Junge Frau Wolfgang Grönebaum Hauswirt Volker Roos Marianne Lochert Gisela Zülch Marianne Rogée
Wenn es in Köln richtig heiß ist, dann ist es meist auch schwül und stickig. Nach Auskunft der Meteorologen liegt das an der Beckenlage der Kölner Bucht, in der sich Abgase und Luftfeuchtigkeit stauen. Atembeschwerden aber sind nur ein Grund, weswegen Joachim schließlich aus Köln weg möchte. Er hat mit einem Hi-Fi-Laden bei stärker werdender Konkurrenz bankrott gemacht, hat vor der Pfändung die hochwertigen Geräte beiseite geschafft und wechselt, um seinen Gläubigern zu entgehen, ständig seinen Wohnsitz. Damit man ihm nicht so leicht auf die Schliche kommt, benutzt er als Lager- und Übernachtungsräume die zeitweilig leerstehenden Wohnungen von Bekannten und Freunden, die gerade verreist sind oder sich scheiden lassen, umziehen. Was er nachts in diesen leeren Wohnungen an flüchtigen Spuren von seinen Vorgängern entdeckt und erfährt, bestärkt ihn immer mehr in seiner Entscheidung, nicht in geordnete Verhältnisse zurückzukehren. (Pressetext)
Weitere Informationen
Frank Grützbach, der mit Joachims Geschichte kenntnisreich eine Outsider-Existenz beschreibt, wurde 1943 in Lötzen (Ostpreußen) geboren und wuchs in Berlin-Wedding auf. Nach längerer Tätigkeit als Rundfunk- und Fernsehreporter lebt er jetzt, ausgezeichnet mit mehreren Literaturpreisen, als freier Autor in Köln.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Sender Freies Berlin 1980
- Erstsendung: 09.12.1980 | WDR 2 | 65'30