Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Jacob Zilber

Der Fürst

übersetzt aus dem Amerikanischen

Übersetzung: Marianne Weno

Regie: Edward Rothe

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wolfgang ReichmannS. Léon Kleinmann
    Arno AssmannPräsident der Univeral Metals
    Alois GargMr. Grandolet
    Elfriede RückertMiss Ames
    Marianne RogéeTelefonistin
    Ingeborg SchlegelSekretärin
    Werner HessenlandAbteilungsleiter
    Fritz Leo LiertzFahrstuhlführer

Wie in seinem Hörspiel "Die Auszeichnung", das die Zukunft des Angestellten in unserer verwalteten und technisierten Welt paraphrasierte, stellt Jacob Zilber, Dozent an der Universität von British Columbia, Vancouver, auch in seinem neuen launigen Stück die Frage: "Kann Arbeit toleriert werden, wenn sie des spielerischen Elements entbehrt? Gelingt es uns noch zu überleben, wenn wir innerhalb des Arbeitssystems keine Macht besitzen? Ist es möglich, Botticelli und Machiavelli zu versöhnen? Sollten wir das System verlassen, wenn wir in ihm Langeweile und Verzweiflung erleiden? Wenn ja, dann wohin verlassen?" . Leon Kleinmann hasst seinen langweiligen Job als Büroangestellter in einem Großbetrieb. Um seine geistige Gesundheit zu bewahren, meldet er sich zweimal im Monat krank und verbringt die Zeit damit, Renaissance- Gemälde in Museen und Galerien zu bewundern. Eines Tages aber steht er vor der Frage, sich weiterhin das Maß an persönlicher Freiheit zu sichern das er sich bisher "erschwindelt" hat, oder aber die verführerischste Möglichkeit materieller Vorteile und Machtbefugnisse zu ergreifen und sich damit dem nivellierenden "Leistungs-System" auszuliefern. Er muss sich entscheiden.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1968
  • Erstsendung: 17.08.1968 | WDR 2 | 24'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?