Originalhörspiel, Collage
Autor/Autorin:
Claudia Weber
39'30" - Ein Stück, das man Leben nennt
Für 46 Hörspiele
Regie: Claudia Weber
Realisation: Claudia Weber
Auch in der marginalen Welt des Hörspiels wurde längst alles gesagt. Und Wiederholung ärgert den Intendanten Meier, der seine Schauspieler samt Drehbuch-Skriptling in die Katakomben sperrt, damit sich die Künstlerhirne endlich von "Neuem" befruchten lassen. Freilich wissen auch die nichts Neues, denn sie sind selbst bereits gebrauchtes Material: Hörspiele - zerstampft und in der Wiederholung ihrer selbst recyelt zu bröckeligem Baumaterial, aber der Stoff für das Hörspiel, das all die leidigen Seins- und Sinnfragen ohne Zögern zu beantworten weiß: "Willkommen beim Hörspiel. So klingt das Leben. Oder eben das, was man daraus macht: Glorifikation des Hörspiels."
Weitere Informationen
Claudia Weber, geboren 1976, studierte Musikwissenschaften und Orchestermusik. Mit ihrem selbstproduzierten Hörspiel "Schrottplatz" gewann die Autorin den "Plopp!-Award 2001" für freie Hörspielmacher, verliehen von der Akademie der Künste in Berlin.
Erstausstrahlung vom Deutschlandradio Köln
Produktions- und Sendedaten
- Claudia Weber 2003
- Erstsendung: 01.04.2003 | Deutschlandfunk | 39'30
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 02.12.2003. S. 38.