Hörspiel
Autor/Autorin:
Ronald Steckel
Die Akademie
Komposition: Peter Michael Hamel
Künstlerische Aufnahmeleitung: Eberhard Klasse, Krüger, Schmidt
Musik: Volker Banfield (Klavier), David Levine (Klavier), Charlie Campbell (Conga), Reinhard Flatischler (Conga), Robert Eliscu (Sopranino-Flöte), Al Gromer (Sitar), Peter Michael Hamel (Klavier; Orgel; Stimme), Michael Hoenig (Elektronische Klangerzeugung), Christian Kneisel (Synthesizer), Gerd Kraus (Percussion), János Négyesy (Violine)
Ensemble: Bel Ami
Regie: Ulrich Gerhardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ronald Steckel Jaro Gerd Wameling Physiker Eva Schuckart Anna Nikolaus Dutsch Adler Kurt Hübner Chef Al Gromer 1. Sitarspieler Peter Greif 2. Sitarspieler Eva Lissa Die Alte Hans Günter von Klöden Der Alte Jeanette Mühlmann Die Junge Günter Lampe Rauch Ilse Biberti Hubertus Bensch Michael Hoenig Klaus Krüger u.a.
Das Hörspiel, an dem der Autor Ronald Steckel und der Musiker Peter Michael Hamel fast gleich großen Anteil haben, erzählt die Geschichte eines Musikers. So nimmt die Musik den breitesten Raum in ihm ein: sie ist "Landschaft", die "durchreist" wird, weiträumig und mit verschiedenene Gesichtern. Man hört Klaviermusik von Webern und Elektronik der siebziger Jahre, gregorianische Hymnen und Flöten türkischer Derwische, Gesänge der Tibeter und eine Chaconne von Bach. "Die Musik", schreibt Steckel zu dem Stück, "illustriert und untermalt nicht. Man könnte eher sagen, dass sie selbst eine handelnde Person ist, die zugleich Stufen eines Initiationsweges darstellt. Der Musiker, dessen Geschichte erzählt wird, erfährt in der bewußten Auseinandersetzung mit der Musik verschiedene Aspekte von Wirklichkeit, die Kämpfe, Krisen und eine Veränderung seines eigenen Seins bewirken."

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / RIAS Berlin 1979
- Erstsendung: 31.08.1979 | 142'50
- Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf